Zähl Pixel
Handwerkskammer

„Woche der Ausbildung“: Angebote zu den Themen Praktikum und Ausbildung

Am Montag beginnt die „Woche der Ausbildung“: Junge Menschen können sich über Ausbildungsberufe im Handwerk informieren.

Am Montag beginnt die „Woche der Ausbildung“: Junge Menschen können sich über Ausbildungsberufe im Handwerk informieren. Foto: Jens Büttner/dpa

Die bundesweite „Woche der Ausbildung 2024“ beginnt am Montag, 11. März, und geht bis Freitag, 15. März. Handwerkskammerpräsident Detlef Bade ruft Jugendliche und Handwerksbetriebe zur Teilnahme auf. Es gibt zahlreiche Angebote.

author
Von Sabine Lohmann
Freitag, 08.03.2024, 06:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Rund um den Aktionszeitraum vom 11. bis 15. März gibt es im Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zahlreiche Angebote zu den Themen Praktikum und Ausbildung. Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, ruft Jugendliche und Betriebe auf, die „Woche der Ausbildung“ für sich zu nutzen.

Digitale Informations- und Orientierungsangebote

„Wer im Handwerk anpackt, der macht die Zukunft des Landes. Klimaschutz und Nachhaltigkeit, kreative Gestaltung und technische Lösungen, Lebensqualität für Menschen allen Alters und aller Vielfalt: Das alles leistet das Handwerk. Die Duale Ausbildung ist Startpunkt für eine Bildungskarriere mit Sinn, Sicherheit und Zukunft“, sagt Detlef Bade.

Digitale Informations- und Orientierungsangebote wie der „Berufe-Checker“ (www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/berufe-checker-bot) zeigen, welche Ausbildungsberufe im Handwerk am besten zu den eigenen Talenten, Fähigkeiten und Vorlieben passen.

Persönliche Informations- und Orientierungsangebote, die bei der Suche und Auswahl eines passenden Ausbildungsbetriebes helfen, gibt es bei der Handwerkskammer unter nachwuchs@hwk-bls.de.

Mit einem Praktikum Handwerksluft schnuppern

Detlef Bade ruft junge Menschen auf, nicht nur in der „Woche der Ausbildung“ von den Beratungsangeboten Gebrauch zu machen: „Schnuppert mit Praktika Handwerksluft und lasst Euch für eine Ausbildung begeistern. Wenn Ihr Zukunft gestalten wollt, dann liegt Ihr mit einer Ausbildung im Handwerk genau richtig!“

Den Betrieben rät Bade, jungen Menschen mit Praktika und einer Ausbildung im Betrieb eine Chance zu geben. „Wer seinen Fachkräftenachwuchs durch die Ausbildung im eigenen Betrieb gewinnt, sichert sich motivierte, engagierte und treue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“ (sal)

Weitere Artikel