Nach Gewalttaten im Amateur-Fußball: Verband zieht die Reißleine

Ein Schiedsrichter zeigt einem Fußballspieler die Rote Karte. Foto: Patrick Seeger/dpa
Tritte gegen den Kopf, ein gezücktes Messer, aggressive Fans: Nach mehreren gewalttätigen Vorfällen im Bremer Amateur-Fußball hat der Verband jetzt drastisch reagiert. Er will damit ein Zeichen setzen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Bremen. Nach mehreren gewalttätigen Vorfällen im Bremer Amateur-Fußball hat der Verband alle Spiele ab der D-Jugend am kommenden Wochenende gestrichen. Zwischen Freitag und Sonntag werden keine Punkt-, Pokal- und Freundschaftsspiele ausgetragen, teilte der Verband mit.
„Der BFV setzt mit der Absetzung ein klares Zeichen gegen Gewalt, Hass und Diskriminierung in seinen Spielklassen“, schrieb der Verband. „Am vergangenen Wochenende wurde ein neuer, trauriger Höhepunkt bei der Qualität der Vorfälle auf unseren Sportplätzen erreicht. Wir sind nicht bereit, diesen Zustand weiter hinzunehmen“, hieß es weiter.
Spiele sollen nachgeholt werden
In einer Partie kam es laut Mitteilung nach einem Herrenspiel zu einer Rudelbildung, bei der unter anderem zu Tritten gegen den Kopf kam und jemand ein Messer zog. In einem Spiel der C-Jugend liefen laut Mitteilung drei Zuschauer auf das Spielfeld und wollten auf einen Spieler der Gastmannschaft losgehen.
Im Rahmen einer Senioren-Partie sei der Schiedsrichter mit Gewaltandrohungen angegangen worden.
Überregionale Partien sind von dem Spielverbot nicht betroffen. Die abgesetzten Spiele sollen später nachgeholt werden. (dpa)