Wunscherfüller vom DRK unterwegs: 150.000 Euro für die Kitas

Nadja Dulies freut sich mit Tanja Ohrenberg über die neuen Sachen in der Kita Hand in Hand in Harsefeld. Foto: DRK
Eine neue Sitzgelegenheit unter freiem Himmel, Spielzeug für mehr Bewegung oder Bücher für die Leseecke: In den Kitas des Deutschen Roten Kreuzes in Harsefeld werden nicht nur zu Weihnachten Wünsche erfüllt. Auch Kleiderspenden helfen dabei.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Harsefeld. Viele Mitglieder wollen wissen, was mit ihrem Mitgliedsbeitrag geschieht oder was passiert, wenn Bekleidung zur Kleiderkammer gebracht wird, sagt Nadja Dulies, 1. Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Harsefeld. Die Auflösung: Vor allem die Kleinsten in Harsefeld bekommen das Geld für ihre Wünsche. Gerade erst haben die Kitas Lummerland und Feldbusch Sitzgelegenheiten für den Außenbereich bekommen. Die Kita Löwenzahn durfte sich über Bücher und Turnmatte freuen, die Kita Hand in Hand wurde besonders bunt beschenkt. Hier gibt es jede Menge Spielsachen für mehr Bewegung. Ebenso wird sich der Nachwuchs in der Villa Kunterbunt mit einer Turnstange sportlich betätigen. Und das Wünscheerfüllen endet nicht zu Weihnachten.
„Das Geld, was wir als Spende für die ausgesuchte Bekleidung erhalten, wird zum Beispiel für solche Zwecke eingesetzt“, sagt Nadja Dulies. „Auch das Geld, was wir bei der Blutspende ehrenamtlich erwirtschaften geben wir gern für die Kitas aus.“ Die Einnahmen, die der Ortsverein durch die großartige ehrenamtliche Arbeit und durch die Mitgliedsbeiträge generiere, ermöglichten Wunderbares. Der Ortsverein setzt sich mit diesen Mitteln dafür ein, die DRK-Kitas in Harsefeld zu unterstützen. Inzwischen seien mehr als 150.000 Euro an die Kitas weitergegeben worden. Vorher wurde damit lange bis zu seinem Ende der pädagogische Mittagstisch unterstützt.
Als Nachfolge wurden alle DRK-Kitas in Harsefeld aufgefordert, Wunschlisten beim Ortsverein einzureichen. Diese wurden dann vom Vorstand geprüft und zur Abstimmung gebracht. „Wir werden in den nächsten Wochen noch Wünsche erfüllen“, sagt Nadja Dulies. Und die Aktion endet auch nicht an Weihnachten. Sie geht weiter.