Zähl Pixel
Feiertag

Harsefeld zur Reformationszeit - Themenführung als Zeitreise

Gästeführerin Birgt Brunkhorst als Armgard Bicker.

Gästeführerin Birgt Brunkhorst als Armgard Bicker. Foto: Fotostudio Augenblicke

Welche Veränderungen die Reformationszeit einst bedeutete, wird bei einer Gästeführung durch das Harsefelder Benediktinerkloster eindrucksvoll geschildert.

Von Susanne Laudien Donnerstag, 23.10.2025, 12:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Harsefeld. Am Reformationstag erinnern Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation durch die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther. Mit seiner Kritik an der Kirche seiner Zeit hat Luther Veränderungen angestoßen, die später zum Entstehen der evangelischen Kirche führten. Der Reformationstag ist kein bundesweiter Feiertag, in den evangelischen Kirchen wird aber mit Gottesdiensten der Ereignisse am 31. Oktober 1517 gedacht. Beim 500. Jubiläum des Reformationstags 2017 war der 31. Oktober einmalig ein bundesweiter Feiertag. Daraufhin haben Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und Hamburg entschieden, den Reformationstag dauerhaft als gesetzlichen Feiertag einzuführen.

Anlässlich des Reformationstages lädt der Flecken Harsefeld an diesem Feiertag, am Freitag, 31. Oktober, zu einer besonderen Gästeführung ein - unter dem Titel „Harsefeld zur Reformationszeit“. Um 14 Uhr nimmt Gästeführerin Birgit Brunkhorst die Besucher mit auf eine Zeitreise ins Jahr 1585.

Gästeführerin als Witwe des Erzabtes

Sie führt in der Rolle der Armgard Bicker, der damaligen Witwe des Erzabtes Christoph Bicker, durch das Gelände des ehemaligen Benediktinerklosters Harsefeld. Dabei erzählt sie eindrucksvoll von ihrem Leben an der Seite des ranghohen Klostervorstehers und berichtet von den tiefgreifenden Veränderungen, die die Reformationszeit für ihre Familie und das Kloster mit sich brachte. Treffpunkt ist an der Harsefelder Kirche. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mit dieser besonderen Führung verabschiedet sich das öffentliche Harsefelder Gästeführungsprogramm in die Winterpause. Ab Mai 2026 geht es wieder los, und die öffentlichen Gästeführungen finden dann regelmäßig am zweiten Sonntag im Monat statt.

Weiterhin können exklusive Gästeführungen für Gruppen über das Stadtmarketing gebucht werden. Kontakt: unter stadtmarketing@harsefeld.de oder telefonisch unter 04164/ 887132.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel