Zähl Pixel
Kreisjugendpflege

Zeltlager in Lille Bodskov: Juleica-Generationen lernen voneinander

Neue und erfahrene Jugendleiterinnen und Jugendleiter bereiten sich auf die Zeltlager-Saison im dänischen Lille Bodskov vor.

Neue und erfahrene Jugendleiterinnen und Jugendleiter bereiten sich auf die Zeltlager-Saison im dänischen Lille Bodskov vor. Foto: Landkreis Stade

Das war ein erfolgreiches Mehrgenerationenprojekt: Die Kreisjugendpflege hat wieder neue Jugendleiterinnen und Jugendleiter ausgebildet. Beim Himmelfahrts-Wochenende in Lille Bodskov ging es aber nicht nur darum, Ehrenamtliche zu qualifizieren.

author
Von Sabine Lohmann
Montag, 20.05.2024, 13:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Nicht nur Nachwuchskräfte kamen an der Ostsee zusammen, sondern auch ehemalige Aktive waren im dänischen Lille Bodskov dabei und gaben ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Denn neben dem Juleica-Kursus fand in Zusammenarbeit mit dem Förderverein des Zeltlagers Lille Bodskov das Jugendleiter-Alumnitreffen statt.

Generation Hoch 3 im Zeltlager Lille Bodskov

Die Kreisjugendpflege hatte Menschen eingeladen, die in den vergangenen 30 Jahren für das Zeltlager Lille Bodskov aktiv waren, aber aus beruflichen und familiären Gründen nicht mehr aktiv mit ins Zeltlager fahren können. Das Projekt ist unter dem Titel Generation Hoch 3 bekannt.

Die Generation der erfahrenen Jugendleiter, die Generation der Jugendleiter am Anfang ihrer Karriere, die Juleica-Teilnehmer sowie die Kinder der älteren Jugendleiter als dritte Generation kamen zusammen. Fast 15 Kinder waren vor Ort und konnten so die neue Generation in Aktion erleben, beispielsweise bei gemeinsamen Shows und Spieleinheiten.

Mehrgenerationenprojekt soll wiederholt werden

Während die Jugendlichen ihre Theorie-Einheiten mit dem Referententeam bearbeiteten, hielten die Älteren das Zeltlager Lille Bodskov mit vielen Jahren Erfahrung und vielen handwerklichen Fähigkeiten instand. Zwischendurch wurden Erfahrungen ausgetauscht, alte Geschichten erzählt und neue Denkansätze der heutigen Jugend wertgeschätzt, wie Inga Lietzmann berichtet. Die Koordinatorin der Ferienmaßnahmen sowie der Aus- und Fortbildungen beim Landkreis Stade ist zufrieden: „Das ist ein sehr gelungenes Mehrgenerationenkonzept, das sicherlich wiederholt werden wird.“ Ein Höhepunkt des Wochenendes waren die Polarlichter über Lille Bodskov.

80 Jugendleiter über Pfingsten in Lille Bodskov

Einige der frisch ausgebildeten Jugendleiter werden bereits im Sommer im Zeltlager Lille Bodskov zum Einsatz kommen, andere werden ehrenamtlich unterschiedliche Vereine im Landkreis Stade bei ihrer Arbeit mit und für Kinder und Jugendliche unterstützen. Bereits am nächsten langen Wochenende über Pfingsten geht es weiter in Lille Bodskov: 80 Jugendleiter des aktuellen Teams werden sich mit Fortbildungen und Workshops auf die Sommersaison 2024 vorbereiten. „Die Aufregung und Vorfreude ist schon jetzt spürbar“, sagt Inga Lietzmann. (sal)

Weitere Artikel