Zähl Pixel
Blaulicht

Zwei Männer zwingen Jugendliche am Bahnhof zum Sex

Über Snapchat verabredete sich eine Jugendliche aus dem Landkreis Diepholz mit zwei jungen Männern.

Über Snapchat verabredete sich eine Jugendliche aus dem Landkreis Diepholz mit zwei jungen Männern. Foto: Patrick Seeger/dpa

Eine Verabredung über Snapchat wurde für eine Jugendliche aus dem Landkreis Diepholz zum Albtraum. Die Polizei fand bei zwei Hamburgern Beweismittel.

Von Redaktion Dienstag, 05.08.2025, 13:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis Diepholz. Am Samstagabend wurde eine Jugendliche in der Nähe des Bahnhofs in Kirchweyhe Opfer eines sexuellen Übergriffs. Wie die Polizei berichtet, hatte sich die Jugendliche aus dem Landkreis Diepholz über Snapchat mit zwei jungen Männern für ein Treffen verabredet.

Bei diesem Treffen sei das Opfer an eine abgelegene Stelle in der Nähe des Kirchweyher Bahnhofs geführt worden, wo sie von den beiden Männern zu sexuellen Handlungen genötigt wurde. Die Täter konnten zunächst unerkannt flüchten, so Polizeisprecherin Sabrina Büntemeyer.

Nach intensiven Ermittlungen konnte die Polizei zwei 18-Jährige aus Hamburg als Tatverdächtige ausfindig machen. Die Staatsanwaltschaft Verden und ein Gericht ordneten noch am Sonntag Durchsuchungsbeschlüsse bei den Tatverdächtigen an, so die Polizeisprecherin. Dort konnten Beweismittel sichergestellt werden. (pm/sb)

Weitere Artikel

ZDF-Silvesterparty zieht von Berlin nach Hamburg

Millionen Menschen verfolgen im Zweiten traditionell den Jahreswechsel am Brandenburger Tor. Doch der Berliner Senat will das Event nicht mehr bezuschussen. Jetzt hat Hamburg seine Chance ergriffen.

Krankenkasse warnt: Schlafstörungen nehmen zu

Das Licht ist aus, man könnte endlich schlafen, aber die Gedanken kreisen: Schlafstörungen sind eine schwere Belastung. Nach Daten einer Krankenkasse hat eine Generation besonders damit zu kämpfen.

DLRG: Junge Männer ertrinken häufiger

Mehr als 300 Menschen sind 2025 schon in Deutschland beim Baden gestorben. Die Zahl sank damit. Doch Männer zwischen 21 und 30 sind besonders gefährdet. Was die DLRG über mögliche Ursachen sagt.