Zwei Standorte im Visier: Bürgerhaus in Dollern ist wieder Thema

Die Gaststätte "Harmonie". Foto: Vasel
Offenbar hat die Gemeinde Dollern wieder ein Auge auf zwei mögliche Standorte für ein Bürgerhaus geworfen. In den vergangenen Jahren waren mehrere Standorte im Gespräch, das Thema galt aber als gescheitert. Jetzt könnte wieder Bewegung in die Sache kommen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Es war das Streitthema im Rat der Gemeinde Dollern in der vergangenen Wahlperiode. Jetzt will die Kommune einen neuen Anlauf unternehmen, der Haushaltsentwurf 2022 wird in der Ratssitzung am Donnerstag, 20. Januar, 19 Uhr, der Öffentlichkeit in der Mensa der Eichhörnchen-Grundschule vorgestellt. Der Gemeindedirektor und der Kämmerer Jan-Henning Pantel hat den Entwurf – hinter verschlossenen Türen – bereits den Ratsmitgliedern erläutert. Offenbar hat die Gemeinde ein Auge auf die leerstehende Kapelle in der Dorfstraße geworfen. Die Kirche hatte das Gotteshaus – untergebracht in der Alten Schule von 1902, im Jahr 1961 eingeweiht – im vergangenen Jahr feierlich entwidmet und will es bekanntlich verkaufen.
Allerdings steht die Ex-Kirche offenbar nicht so hoch im Kurs wie die Gaststätte „Harmonie“. Das kleine, leerstehende Lokal – günstig zwischen Schießstand, Sporthalle und Sportplatz am Ende des Tannenwegs gelegen – war bereits mehrfach im Gespräch. Die Gemeinde hatte es vor Jahren bereits kaufen wollen, 180.000 Euro waren dem Eigentümer zu wenig. Aktuell soll ein Kaufpreis von 365.000 Euro im Gespräch sein. Von 2011 bis 2017 konnte Tamkes Alter Gasthof an der B 73 als Bürgerhaus genutzt werden. Anwohner aus dem Tannenweg verhinderten, mit Verweis auf den Verkehr, 2018/2019 die Pläne für einen Neubau mit Saal für 199 Personen am Sportplatz, Ex-Bürgermeister Wilfried Ehlers setzte sich nicht durch, obwohl das Projekt von Vereinen und Bürgern unterstützt wurde. Der Neubau hätte 800.000 Euro gekostet, bis September 2019 hätte es Fördermittel gegeben. (bv)

Die Kapelle in Dollern wurde entwidmet und steht zum Verkauf. Foto: Vasel