Die Favoritinnen gewinnen die nationalen Titel. Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye ist in Dresden in ihrer eigenen Liga unterwegs, Malaika Mihambo hat ein paar Probleme.
Im Kampfsprint Keirin ereignet sich ein schlimmer Unfall. Zuschauer werden verletzt. Die deutschen Bahnrad-Meisterschaften in Dudenhofen werden abgebrochen.
Wenige Tage vor der Tour de France sind einige der deutschen Teilnehmer in der Pfalz gefordert. Die Strecke hat es in sich. Der Augsburger Zimmermann jubelt nach der Hitzeschlacht.
Tokio-Olympiasiegerin Julia Krajewski ist erneut deutsche Meisterin in der Vielseitigkeit. Das Sportliche rückt angesichts eines folgenschweren Sturzes jedoch in den Hintergrund.
Der Kampf um die deutsche Meisterschaft gerät in den Hintergrund. Beim Vielseitigkeitsreiten in Luhmühlen ist ein Pferd nach einem Sturz eingeschläfert worden.
Vielseitigkeitsreiterin Julia Krajewski ist bei den deutschen Meisterschaften in Luhmühlen in der Dressur die Beste. Am Samstag wartet die größte Herausforderung für die Teilnehmenden.
Die Meisterschaften in Timmendorfer Strand ziehen die Zuschauer an. Doch der Erfolg bringt den Standort an die Grenzen. Der Verband und der Rechteinhaber suchen nach Alternativen.
Malaika Mihambo verlängert in Dortmund ihr Titel-Abo bei deutschen Hallenmeisterschaften. Die ganz große Weite bleibt aber aus. Eine andere Olympiasiegerin hingegen sorgt für einen Paukenschlag.
Es wird ihr letztes Spiel - und es ist ein Traumfinale: Laura Ludwig steht zusammen Louisa Lippmann im Endspiel um die deutsche Beach-Volleyball-Meisterschaft. Gegnerinnen sind die Europameisterinnen.
Owen Ansah knackt als erster deutscher Sprinter die 10-Sekunden-Marke. Der Leichtathlet wird für den „historischen Moment“ gefeiert. Es gibt aber auch rassistische Kommentare. Der Verband reagiert.
Owen Ansah knackt als erster deutscher Sprinter die 10-Sekunden-Marke. Der Trainer gibt den weiteren Weg vor. Gina Lückenkemper schließt eine „Hausnummer“ nicht aus.
Dieser historische Moment ruft bei Doppel-Europameisterin Gina Lückenkemper „Gänsehaut“ hervor. Als erster deutscher Sprinter knackt Owen Ansah die 10-Sekunden-Schallmauer.
Speerwerfer Julian Weber ist bei den deutschen Meisterschaften eine Klasse für sich. Ex-Weltmeister Johannes Vetter kann die letzte Chance auf das Olympia-Ticket nicht nutzen. Er muss operiert werden.
Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo muss auf dem Weg nach Paris eine Zwangspause wegstecken. Im Gegensatz zu einer Ex-Europameisterin im Pech hat sie das Olympia-Ticket aber sicher.
Konstanze Klosterhalfen muss die letzte Chance auf die Olympia-Norm auslassen. Für die Europameisterin von 2022 setzt sich damit eine Pechsträhne fort. Das hat auch Folgen für Paris.
Marco Brenner zählt zu den großen deutschen Rad-Talenten. Bei den deutschen Meisterschaften zeigt er sein Potenzial. Bei der Tour muss er aber zuschauen.
Der 41 Jahre alte Michael Jung holt in Luhmühlen zum vierten Mal den nationalen Titel. Mit Chipmunk liegt er schon nach der Dressur auf dem ersten Platz. Das Reglement verhindert einen Doppelerfolg.
Mit seinem Paradepferd Chipmunk feiert Michael Jung einen Start-Ziel-Sieg im niedersächsischen Luhmühlen. Aufmerksamer Beobachter ist Bundestrainer Peter Thomsen. Es geht um die Olympia-Nominierung.
Der dreimalige Olympiasieger Michael Jung leistet sich beim Geländeritt am Samstag lediglich Zeitfehler und geht von Platz eins aus in das abschließende Springen. Bundestrainer Thomsen ist zufrieden.
Michael Jung übernimmt bei der deutschen Meisterschaft im Vielseitigkeitsreiten mit seinem Olympia-Pferd Chipmunk die Führung nach der Dressur. Mit seinem zweiten Pferd ist er ebenso vorn platziert.
Bei der deutschen Meisterschaft im Vielseitigkeitsreiten geht es nicht nur um den Titel. Im Hinblick auf Olympia in Paris ist die Prüfung ein Gradmesser. Am ersten Tag liegt eine junge Reiterin vorn.
Form und Richtung für die Olympischen Spiele in Paris stimmen: Deutschlands größte Medaillenhoffnung in der Dressur heißt Jessica von Bredow-Werndl. In Balve holt sie zwei deutsche Meistertitel.
Florian Wellbrock wird bei den Olympischen Spielen nur zweimal an den Start gehen. Das 800-Meter-Ticket muss der Schwimmer überraschend seinem Trainingskollegen überlassen.
Zum Auftakt der Schwimm-Meisterschaften wackelt der Uralt-Weltrekord von Paul Biedermann. Lukas Märtens freut sich auch über die Olympia-Qualifikation seiner Schwester Leonie.
Weitspringerin Malaika Mihambo ist bei den deutschen Hallen-Meisterschaften nach Anfangsproblemen beim Comeback wieder top. Eine Läuferin meldet sich als Doppel-Meisterin zurück.
Gesa Krause ist glücklich mit ihrem deutschen Hallentitel über 3000 Meter. Im Sommer möchte die Hindernisläuferin zu den Saison-Höhepunkten der Leichtathletik.
Der frühere Dreisprung-Europameister Max Heß hat sich mit einer starken Leistung seinen achten deutschen Meistertitel in der Halle gesichert. Bei den Titelkämpfen in Leipzig überbot der 27 Jahre alte Chemnitzer mit 17,03 Metern die prestigeträchtige Marke von 17 Metern
Zum Auftakt der deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig bekommt Kugelstoßer David Storl seinen offiziellen Abschied. Den ersten Wettbewerb gewinnt die Favoritin.
Peking-Olympiasiegerin Laura Nolte hat auf ihrer Heimbahn in Winterberg den deutschen Meistertitel im Zweierbob gewonnen. Mit Anschieberin Neele Schuten siegte sie vor dem Duo Maureen Zimmer/Lauryn Siebert und Charlotte Candrix/Cynthia Kwofie.