Warum alle Mulsumer am Bahnhof „Alarm machen“ sollen

Noch hat es am Tag Seltenheitswert: Am Bahnübergang in Fredenbeck fährt ein Zug gen Bremervörde. Foto: Fehlbus
Die Reaktivierung der Bahnstrecke ist in der Samtgemeinde Fredenbeck das Thema der Stunde. Damit auch Mulsum eine Haltestelle in den Plänen zugesichert bekommt, will Bürgermeisterin Sandra Lemmermann die Bürger aktivieren.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
„Wir wollen erreichen, dass der Bahnhof Mulsum wieder ein Haltepunkt wird“, betont Sandra Lemmermann. Um das zu unterstreichen, bietet sich für die Mulsumer Bürger nun eine passende Gelegenheit: Am kommenden Wochenende feiern die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe (EVB) das 125-jährige Jubiläum der Strecke zwischen Bremervörde und Stade.
EVB feiert in Deinste und Bremervörde
An gleich zwei Standorten wird deshalb groß gefeiert: In Deinste und Bremervörde lädt die EVB am 30. September und 1. Oktober zum Fest (das TAGEBLATT berichtete). Der Mulsumer Bahnhof, der derzeit nur für touristische Zwecke des Moorexpresses genutzt wird, liegt ebenfalls auf der 125 Jahre alten Strecke.
Bürgermeisterin Sandra Lemmermann bittet die Bürger deshalb, ein Zeichen zu setzen. Am Sonnabend, 30. September, wird ein Sonderzug mit geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft auf der Strecke unterwegs sein.
Auch Olaf Lies, niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, wird unter den Passagieren sein. Ein Stopp in Mulsum ist geplant.
Zug hält nur für wenige Minuten
Voraussichtlich zwischen 10.40 und 10.48 wird der Sonderzug in Mulsum halten. Lemmermann bittet die Bürger, in dieser Zeit „ordentlich Alarm zu machen“. So soll der Wille der Bewohner für den Bahnhof unterstrichen werden. Unterstützer mit Freunden, Familie und Bekannten sollen sich nach Möglichkeit um 10.15 Uhr auf dem Bahnhofsgelände einfinden. Für die jüngeren Gäste werde es Süßigkeiten und gefüllte Ballons geben. Sekt und andere Getränke stünden bereit. Die Kutenholzer Böllerschützen werden den Zug im Bahnhof begrüßen.
Historische und moderne Züge können besichtigt werden
Wer das ganze Fest besuchen will, kommt in Deinste am Sonnabend und Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr bei diversen Attraktionen rund um den historischen Bahnhof auf seine Kosten. Am Sonntag gibt es ab 10 Uhr außerdem Programmpunkte und Blicke hinter die Kulissen beim Eisenbahn- und Busbetrieb in Bremervörde. Auch musikalische Unterhaltung und die Möglichkeit, historische und moderne Züge zu besichtigen, werden geboten.