Alle Artikel zum Thema: Moorexpress

Moorexpress

Fredenbeck

Warum alle Mulsumer am Bahnhof „Alarm machen“ sollen

Die Reaktivierung der Bahnstrecke ist in der Samtgemeinde Fredenbeck das Thema der Stunde. Damit auch Mulsum eine Haltestelle in den Plänen zugesichert bekommt, will Bürgermeisterin Sandra Lemmermann die Bürger aktivieren.

Landkreis Stade

T Wachsende Stadt Stade bekommt zwei neue Bahnhöfe

Eine Region rückt zusammen. Ab 2026 soll der reaktivierte Moorexpress Bremervörde und Stade verbinden. Gewinner sind vor allem Stade und Fredenbeck. In Stade sind sogar zwei ganz neue Haltestellen möglich. Das sind die Standorte.

Landkreis Stade

T Moorexpress-Reaktivierung hat jetzt erste Priorität

Diese Nachricht kann eine Region verändern. Auf der Bahnstrecke Bremervörde-Stade sollen ab 2026 reguläre Personenzüge fahren. Es gibt sogar Pläne, dass die Zugreise bis Himmelpforten geht, und zwar mit Wasserstoff. Das sind die Gründe für den Optimismus.

Landkreis Stade

T Deshalb hat der Moorexpress gute Comeback-Chancen

Wann kann die Bahnstrecke zwischen Bremervörde und Stade für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) reaktiviert werden? Es gibt Signale, dass die Reaktivierung des Moorexpresses für den taktgebundenen Personentransport schnell gehen kann.

Landkreis Stade

Nach CDU/SPD-Streit: Moorexpress-Reaktivierung erreicht Landtag

Die Landräte aus Stade und Rotenburg hatten die Diskussion um eine mögliche Verzögerung der Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke Stade–Bremervörde Ende 2022 eröffnet. Heute debattiert der niedersächsische Landtag. Worum es dabei geht.

Harsefeld

Gemeinde setzt Zeichen: In Mulsum soll wieder ein Zug halten

Die Gemeinde Kutenholz setzt in der letzten Ratssitzung des Jahres ein Zeichen: Eine Reaktivierung der Moorexpress-Strecke bleibt auf ihrer Agenda. Am Bahnhof Mulsum-Essel wird deshalb Geld aus eigener Tasche investiert. Unterstützung von der EVB gibt es nicht.

Fredenbeck

Krimi-Lesung zum „Mord im Moorexpress“

Wer kennt ihn nicht, den „Mord im Orientexpress“? Doch diesmal geht es um einen „Mord im Moorexpress“: am Donnerstag, 8. Dezember, ab 19 Uhr, im Heimathaus „Op de Heideloh“ in Kutenholz. 

Landkreis Stade

T Streit zwischen CDU und SPD um Moorexpress-Reaktivierung

Die CDU-Landräte aus Stade und Rotenburg haben die Diskussion um eine mögliche Verzögerung der Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke Stade-Bremervörde eröffnet. Jetzt gibt's die Antwort - von höchster SPD-Stelle.

Stade

T Moorexpress-Strecke kann innerhalb von drei Jahren reaktiviert werden

Die Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Moorexpress-Strecke bis Bremervörde und Stade oder Himmelpforten fällt extrem positiv aus und sagt, dass dort in drei Jahren Personenzüge ganzjährig fahren können. Es ist sogar eine noch spektakulärere Version im Gespräch.

Landkreis Stade

T Reaktivierung des Moorexpress wird immer wahrscheinlicher

Eine Studie zur Reaktivierung zu Bahnstrecken sagt der Eisenbahn im Elbe-Weser-Dreieck ein Comeback voraus. Die Ergebnisse der Studie sind noch vertraulich. Zu den Plänen gehören aber die Fahrt bis nach Himmelpforten und zwei Haltepunkte in Stade.

Archiv

T Woran es bei der Reaktivierung der Moorexpress-Strecke noch hakt

Die Reaktivierung von Eisenbahnstrecken kommt in Niedersachsen nur schleichend voran. Das bedauert besonders Elke Weh vom Förderverein Moorexpress. Die nächste Offensive plant der Verein Anfang nächsten Jahres, unterstützt von allen betroffenen Kommunen.