EVB-Bahnhofsfest hat einen wichtigen Hintergrund – Minister Lies als Gast

Der Publikumsliebling Moorexpress vor der evb-Werkstatt, die im Rahmen des Bahnhofsfests besichtigt werden kann. Foto Sabrina Adeline Nagel
Das 125-jährige Jubiläum der Bahnstrecke Stade-Bremervörde am Wochenende soll vor allem ein großes Familienfest werden. Doch der Besuch von Minister Olaf Lies birgt einen wichtigen Hintergrund.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Seit 125 Jahren fahren auf der Traditionsstrecke zwischen Stade und Bremervörde inzwischen Züge. Die EVB feiert dieses Jubiläum mit einem großen Bahnhofsfest - denn durch die geplante Reaktivierung ist die Strecke aktueller denn je.
Gleich an zwei Standorten sind Feierlichkeiten mit Attraktionen für die ganze Familie geplant. In Deinste findet am Sonnabend, 30. September und Sonntag, 1. Oktober, ein historisches Bahnhofsfest statt. Gemeinsam mit dem Förderverein Deinste Bahnhof und dem Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseum werden zwischen 10 und 17 Uhr historische Eisenbahnfahrzeuge ausgestellt. Alle 30 Minuten starten Fahrten in Dampfzügen mit 100 Jahre alten Waggons für die Besucher.
Minister Lies hat sich als Besucher angekündigt
Parallel dazu wird sich Minister Olaf Lies für eine Bahnfahrt auf der Strecke zum Festempfang nach Bremervörde aufmachen. Am Mulsumer Bahnhof wollen die Bewohner daher ab 10.15 Uhr gemeinsam für Alarm sorgen - um zu unterstreichen, dass sie einen Bahnhof in ihrem Ort bei einer Reaktivierung unbedingt unterstützen.

Die Stadler EuroDual und andere Kraftprotze aus dem modernen evb-Fahrzeugpool können beim Bahnhofsfest aus der Nähe betrachtet werden.
Am Sonntag starten dann auch in Bremervörde - parallel zu Deinste - die öffentlichen Jubiläumsfeierlichkeiten. Livemusik, Fahrzeugschau und ein Blick hinter die Kulissen der EVB-Werkstatt sorgen für ein volles Programm zwischen 10 und 18 Uhr. Mitarbeiter der EVB stehen in Bremervörde in dieser Zeit Rede und Antwort.
Pendelfahrten zwischen den Festen
Mit historischen und modernen Zügen will die EVB außerdem für eine Verbindung zwischen den beiden Fest-Standorten sorgen: Regelmäßige Pendelfahrten zwischen Deinste und Bremervörde sind geplant.

Für Pendelfahrten ist der Wasserstoffzug im Einsatz.
- Bundesrat will schnelleren Ausbau von Bahnstrecken
Der Bundesrat will den Ausbau der Bahnstrecken in Deutschland beschleunigen. Die Länderkammer stimmte am Freitag in Berlin dafür, im Bundestag einen Gesetzentwurf der Länder Brandenburg, Berlin und Sachsen einzubringen. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) sagte: „Deutschland braucht Tempo auf der Schiene, Deutschland braucht Tempo für die Schiene.“ Die Planung und der Ausbau von Schienenverbindungen und Bahnstrecken müsse deutlich beschleunigt werden.
Laut Gesetzentwurf soll beim Bau eines zweiten Gleises an einer bestehenden Strecke die Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingeschränkt werden. Zudem soll bei Klagen zu Genehmigungsverfahren das Bundesverwaltungsgericht als erste und letzte Instanz zuständig sein und damit der Instanzenweg deutlich verkürzt werden.
Die Bundesregierung plant ebenfalls ein Gesetz für einen schnelleren Verkehrsausbau. Kernpunkt ist, dass die Realisierung besonders wichtiger Vorhaben bei Eisenbahnen und Fernstraßen künftig im „überragenden öffentlichen Interesse“ liegen soll. Der Bundestag hat das Gesetz noch nicht beschlossen, der Bundesrat muss zustimmen. (mit dpa)