Grundsteuer: Haus & Grund fordert Fristverlängerung

Die Steuer-Plattform «Elster» war zuletzt häufiger überlastet.
Der Verband privater Immobilienbesitzer in Niedersachsen schlägt Alarm: Die Abgabe der Grundsteuer überfordere derzeit viele. Auch die Online-Abgabe wird kritisiert.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Haus & Grund Niedersachsen hat die Politik aufgefordert, bei der Abgabe der neu zu erstellenden Grundsteuer "die Notbremse zu ziehen". „Die Abgabefrist für die Feststellungserklärung zur neuen Grundsteuer ist viel zu knapp bemessen. Sie muss mindestens bis zum Jahresende verlängert werden“, sagt der Verbandsvorsitzende Dr. Hans Reinold Horst.
Derzeit gebe es ein bürokratisches Chaos. „Viele Eigentümer sehen sich bei der Steuererklärung mit komplizierten Fragen konfrontiert, teilweise streikt Elster, die Hotline der Finanzverwaltung ist überlastet. So werden viele Bürger die Abgabefrist nicht einhalten können“, so Horst weiter.
Grundsteuer-Erklärung: Verband fordert Ausgabe von Formularen auf Papier
Auch die rein digitale Abgabe der Erklärungen habe sich laut Haus & Grund als Fehler herausgestellt. „Es gibt sehr viele ältere Eigentümerinnen und Eigentümer, die mit der Abgabe der Feststellungserklärung über Elster komplett überfordert sind“, stellt Dr. Hans Reinhold Horst fest. Haus & Grund Niedersachsen meint: „Eine Abgabe der Erklärung auf Papierformularen ist bislang nur möglich, wenn man einen Härtefallantrag stellt. Die Ämter haben die Hürde dafür aber sehr hoch gelegt.“ Oft stellten sie sich quer und verweigerten die Papierformulare.
„Dieser Bürokratismus muss sofort beendet werden“, sagt Horst. „Beim Zensus geht es doch auch: Wer die Fragen online nicht beantwortet, bekommt automatisch ein Papierformular zugeschickt.“
Die Finanzämter sollten die Papierformulare in ausreichender Stückzahl jedem kostenlos und ohne vorherige Antragstellung zur Abholung bereitstellen.
Abgabefrist der Grundsteuererklärung endet zum 31. Oktober
Zuletzt hatte sich der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) dafür ausgesprochen, die Abgabefrist der Grundsteuererklärung zu verlängern. Die FDP signalisierte politische Zustimmung.
Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung begann für jedes Grundstück und Eigentümer am 1. Juli. Sie endet zum 31. Oktober. Bis dahin müssen alle die Fragen beantwortet haben.
In seine Funktion als Vorsitzender von Haus & Grund Buxtehude schließt sich auch André Grote der Forderung an. Der Verein in Buxtehude erteile als örtliche Anlaufstelle (Fischerstraße 4) weitere Hilfe, so der ehemalige Vorsitzende der FDP Buxtehude.
Haus & Grund Niedersachsen Teil der bundesweiten Eigentümerschutz-Gemeinschaft mit insgesamt mehr als 900.000 Mitgliedern. (pm/tip)