Zähl Pixel
Landkreis Harburg

SPD-Kandidat verliert Sitz nach Auszählungspanne bei Kommunalwahl

Das Rathaus der Samtgemeinde Hollenstedt.

Das Rathaus der Samtgemeinde Hollenstedt.

Nach einer Auszählungspanne bei den Kommunalwahlen in der Samtgemeinde Hollenstedt verliert die SPD einen zunächst als hinzugewonnen geglaubten Sitz im Gemeinderat wieder an die Vereinigte Wählergemeinschaft. Die Panne könnte Konsequenzen haben.

Von Sabine Lepél Samstag, 18.09.2021, 10:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Gewählt, nicht gewählt, gewählt, nicht gewählt: Für Hans-Jürgen Schaarenberg war die Auszählung der Kommunalwahl für den Gemeinderat in Moisburg ein Auf und Ab der Gefühle. Der SPD-Kandidat ist das Opfer einer Auszählungspanne, die jetzt korrigiert wurde. Mit dem im TAGEBLATT bereits als höchstwahrscheinlich vermeldeten Ergebnis: Schaarenberg wurde nicht in den Rat gewählt.

Damit bleibt alles beim Alten: Die SPD sitzt nicht mit drei, sondern wieder nur mit zwei Vertretern im Rat. Wahlsieger ist und bleibt die Vereinigte Wählergemeinschaft Moisburg (VWGM), die ihre neun Sitze im Rat behält und keinen Sitz an die SPD abgeben muss, wie noch nach der ersten Auszählung.

Freud und Leid

Hans-Jürgen Schaarenberg.

Hans-Jürgen Schaarenberg.

Was für Hans-Jürgen Schaarenberg mit einer Enttäuschung endete, ist für Knud Nommensen von der VWGM ein Grund zur Freude: Er darf jetzt als neunter VWGM-Kandidat in den Moisburger Rat einziehen. Das Wahlergebnis für die Gemeinde Moisburg lautet nun: 77,0 Prozent für die VWGM, 21,2 Prozent für die SPD und 1,9 Prozent für die LKR. Das ergibt zwar 100,1 Prozent, aber hier liegt nach Auskunft der Samtgemeinde Hollenstedt, zu der Moisburg gehört, kein erneuter Auszählungsfehler vor: Durch Rundungen könne die Gesamtsumme der dargestellten Prozentwerte von 100 abweichen.

Die erneute Auszählung war nötig geworden, weil der niedrige Wert des sogenannten Teilers aufgefallen war. Mit 2,4 bei drei Stimmen pro Wähler hätte dieser erfahrungsgemäß wenigstens bei 2,8 liegen müssen. Offenbar war bei der stundenlangen Auszählung von vier Wahlen hintereinander schlichtweg ein Stapel übersehen worden.

Hohe Belastung für Wahlhelfer

Im Wahlausschuss der Samtgemeinde wurde die große Belastung für die Wahlhelfer bei der vergangenen Kommunalwahl diskutiert, wie Alexander Schultz von der Samtgemeinde dem TAGEBLATT bestätigte: „Eine Konsequenz könnte sein, den zweitgrößten Wahlbereich in der Samtgemeinde mit knapp über 1600 Wahlberechtigten bei kommenden Wahlen in zwei Bereiche einzuteilen.“ Bei der anstehenden Bundestagswahl bleibt aber alles beim Alten, denn die Auszählung ist per se nicht so aufwendig wie bei der Kommunalwahl mit Kreistag, Bürgermeisterwahl, Samtgemeinde und Gemeinden.

Der neue Rat

VWGM: Ronald Doll, Martina Deckwerth, Tobias Teichmann, Detlef Weritz, Bettina Meyer, Christian Klauk, Dr. Rita Schoop, Henning Mißfeld, Knud Nommensen.

SPD: Andreas Blankenhorn-Reinking, Silke Schapen.

Weitere Themen

Weitere Artikel

Populist Babis gewinnt Parlamentswahl in Tschechien

In Tschechien hat die ANO des Ex-Regierungschefs und Milliardärs Andrej Babis die Parlamentswahl gewonnen. Die rechtspopulistische Oppositionspartei kam nach dem Teilergebnis nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlbezirke auf knapp 36 Prozent der Stimmen, wie am Nachmittag (...).

Drei neue Verfassungsrichter vom Bundestag gewählt

Im zweiten Anlauf hat der Bundestag drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt. Wie Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz bekanntgab, erhielten die von der SPD nominierten Kandidatinnen Sigrid Emmenegger und Ann-Katrin Kaufhold sowie der Unions-Kandidat (...).

Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt

Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Pariser Strafgericht hatte den 70-Jährigen zuvor teilweise schuldig gesprochen.

Sarkozy in Libyen-Affäre teilweise schuldig gesprochen

Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen teilweise schuldig gesprochen worden. Ein Pariser Strafgericht verurteilte ihn wegen „krimineller Vereinigung“, sprach ihn aber von den Vorwürfen der Bestechlichkeit und (...).

Vorläufiges Ergebnis Kommunalwahl NRW: CDU holt 33,3 Prozent

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen hat die CDU in den Stadträten und Kreistagen laut vorläufigem Landesergebnis 33,3 Prozent der Stimmen erreicht. Die SPD kam im bevölkerungsreichsten Bundesland auf 22,1 Prozent, die AfD auf 14,5 Prozent, wie die Landeswahlleiterin (...).

Prognose: CDU gewinnt Kommunalwahlen in NRW

Die CDU hat nach einer Prognose des WDR die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen gewonnen. Die Christdemokraten kamen demnach auf 34 Prozent vor der SPD mit 22,5 Prozent. Die AfD liegt mit 16,5 Prozent auf Platz drei noch vor den Grünen mit 11,5 Prozent.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.