Wann tut sich etwas hinter dem Steinmetzhaus in Himmelpforten? Das Unternehmen Bünting hat lange um den Bau eines Combi-Marktes gekämpft - und nennt einen neuen Termin.
Sie sind Kümmerer fürs ganze Dorf - die zehn Bürgermeister in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten. Das TAGEBLATT fragt, wer sich wieder zur Wahl stellt. Das sind die Antworten.
Das wohl bisher größte Einzelbauprojekt im Wohnungsbau in Himmelpforten ist jetzt mit dem ersten Spatenstich gestartet. 32 Eigentumswohnungen entstehen dort bis 2027.
Die Prahmfähre Brobergen ist ein Kleinod als maritimes Erbe der Osteregion. Die alte Dame muss zum TÜV und in die Werft - oder eher: Die Werft muss kommen.
Der historische Bauernfriedhof Brobergen lag vor wenigen Jahren in Trümmern. Jetzt ist er wieder aufgebaut. Die Geschichte einer archäologischen Mammutaufgabe.
In der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten werden die Häuser vor allem mit Gas und Öl beheizt. Umso größer ist die Aufgabe der Wärmewende. Die wichtigsten Fragen dazu.
Neues Bauland in Himmelpforten - dafür macht der Samtgemeinderat Oldendorf-Himmelpforten im ersten Schritt den Weg frei. Auch ein Windpark in Hammah soll zügig gebaut werden.
Der Christkindmarkt ist in Himmelpforten das ganze Jahr über Thema. Vor allem im Planungsteam, das schon viel erledigt und geklärt hat. Was ist für dieses Jahr geplant?
Ein Tag Jahrmarkt, mitten in der Woche: Der Oldendorfer Herbstmarkt ist eröffnet, mit Buden und Autoscooter. Den „Cadillac“ haben drei Männer drei Stunden lang aufgebaut. Lohnt sich das?
Andere hatten Tante Emma. Oldendorf hatte Onkel Heinz und Tante Irmgard. Vor 75 Jahren eröffneten Tiedemanns ihren Laden. Erinnerungen werden wach - auch an angebissenes Domino-Eis.
Der Schulhof der Porta-Coeli-Schule ist in die Jahre gekommen. Er ist vor allem von Ödnis gezeichnet. Das soll sich ändern – mit diesen sechs Bausteinen.
Der Bau der neuen Rettungswache in Stade-Wiepenkathen hat begonnen. Der Landkreis Stade investiert Millionen. Doch eine entscheidende Frage ist noch offen.
Wenn es um ihre Ortsdurchfahrt geht, sind die Düdenbütteler empfindlich. Seit das TAGEBLATT über Zeitverzögerungen berichtet hat, ist die Aufregung groß.
Die Zahl der Selbstbedienungskassen wächst rasant. Viele Kunden nutzen sie, andere bleiben skeptisch. Werden klassische Kassen eines Tages verschwinden?
Immer mehr tote Kraniche werden in den Moorgebieten des Landkreises Rotenburg gesichtet. Biologe Axel Roschen zählte allein auf einem rund fünf Hektar großen Areal im Augustendorfer Moor 129 Kadaver.
„Bauer sucht Frau“ geht in die 21. Staffel - und diesmal ist auch ein Geflügelwirt aus dem Stader Nachbarkreis dabei. Aber ab wann können Zuschauer ihm bei der Suche nach der großen Liebe zuschauen?
In Buxtehude wurden die Preise für Existenzgründer im Landkreis Stade vergeben. Ein Preisträger freut sich, wenn es regnet. Und drei andere liefern Zahnbürsten.
Sockenflohmarkt, Frauenflohmarkt, Herbstflohmarkt: Das und vieles mehr gibt es am Wochenende und in nächster Zeit. Eine Übersicht der Trödelmarkt-Hotspots.
Die neue Super-Aufklärerin der Marine ist da: Die erste P-8A Poseidon ist in Nordholz eingetroffen - und wird von dort aus künftig Nordsee, Nordatlantik und Nato-Räume im Blick behalten.
Wer wird die CDU im Kreis Stade anführen? Diese Frage entscheidet sich im Alten Land. Beim Duell zwischen Melanie Reinecke und André Weseloh rückt eine andere Personalie in den Hintergrund.
Wer Spektakuläres im Planetarium erleben möchte, braucht nicht mehr nach Hamburg zu fahren. In die Alte Seefahrtschule in Grünendeich ist neueste Technik eingezogen. Das alles ist dort jetzt möglich.
Eine Frau läuft im Kreis Harburg vor einem Bus auf die Straße und wird von einem Biker angefahren. In Rotenburg werfen Jugendliche Eier in die Polizeiwache.
Die elektronische Fußfessel soll Gewalt gegen Frauen eindämmen. Die Buxtehuder Landtagsabgeordnete Birgit Butter kämpft für die Einführung. Nun ist sie einen entscheidenden Schritt weiter.