Die gelbe Leiter steht jetzt vor so manchem Himmelpfortener Haus. Ein echter Hingucker, der Farbe ins Dorf bringt - und ein Zeichen setzt. Sie steht für Optimismus und Zusammenhalt. Was die Leitern bewirken sollen.
Immer wieder kam es in den vergangenen Wochen zu Wolfsangriffen auf Schafe und Rinder im Landkreis Stade. Mehr als 100 Tiere starben oder wurden verletzt. Mit Mahnfeuern machten Landwirte jetzt auf ihre schwierige Situation aufmerksam. Die Stimmung ist angespannt.
Die Ostebrücke kommt neu: Seit Donnerstag regelt bereits eine Ampel den Verkehr zwischen Burweg und Hechthausen. Was Autofahrer für die kommenden Wochen wissen müssen.
Ein großes Schlüter-Treffen rund um die Windmühle Amanda veranstaltet der Mühlen- und Heimatverein Düdenbüttel-Grevenmoor von Sonntag, 1. Oktober, bis Dienstag, 3. Oktober.
Der Prozess um eine Einbruchserie vor dem Stader Landgericht neigt sich dem Ende zu. Der Vertreter der Staatsanwaltschaft hatte eine neunjährige Freiheitsstrafe gefordert. Am Dienstag waren die beiden Verteidiger am Zug.
Das Geld wird geteilt, auf den Euro genau. Windparkbetreiber wpd zahlt eine freiwillige Umlage an die Anliegergemeinden, ein Vertrag zurrt die Regelung fest. Neuigkeiten gibt es auch zur Nachtbefeuerung des Windparks Oldendorf-Kuhla.
Feiern zum Erntedank: Mit einem Gottesdienst und einem "Suppengottesdienst begeht die Kirchengemeinde St. Martin Oldendorf das Erntedankfest. An drei Tagen gibt es besondere Aktionen.
Marie und Leni, beide neun Jahre alt, finden ihre neue Grundschule super. Stolz zeigen sie ihr Klassenzimmer in dem Containerbau der Grundschule Hammah, in dem seit Beginn des neuen Schuljahres der Unterricht stattfindet.
Es gibt im Kreis Stade ein Wolfsrudel und ein weiteres Wolfsterritorium. Fünf Welpen sind im Raum Oldendorf nachgewiesen worden. Das Oldendorfer Rudel sorgt dabei für Streit zwischen Wolfsberater und Jägerschaft.
Nach den erfolgreichen Doppelkonzerten in den vergangenen zwei Jahren treten die Torpids wieder gemeinsam mit der Blue Mountain Band in der Eulsetehalle in Himmelpforten auf.
Der nächste Schritt beim Bau des neuen Burgbeck-Schöpfwerks in Neuland ist getan. Dieser braucht eine Baggerschaufel und viel Bauchgefühl. Wie ein Gewässer in die richtigen Bahnen gelenkt wird.
Es gibt ihn seit 125 Jahren. Der Kriegerverein Brobergen feiert sein Jubiläum am Wochenende. Einst wurde er gegründet, um Gefallene zu ehren, Hilfe und Trost zu spenden. Und heute? Ehre, Trost und Hilfe spielen auch heute noch eine große Rolle.
Burweg macht weiter mit der Dorfentwicklung. Die Gemeinde will ein langersehntes Projekt an der Bundesstraße 73 bauen. Zwar wird es noch dauern, aber es gibt weitere gute Nachrichten zu Querungshilfen.
Zum Auftakt von Kirche & Kultur nach der Sommerpause kommt Miente Lala nach Oldendorf. So bunt wie die Sängerinnen und Sänger des Buxtehuder Chors ist auch ihr Repertoire.
Das Osteland liegt ihnen am Herzen: den ausgezeichneten Preisträgern und den ehrenamtlichen Oste-Lobbyisten, die den „Tag der Oste“ in Großenwörden feierten. Auch zwei Frauen aus dem Landkreis Stade haben sich um die Oste verdient gemacht.
Familie Helmke veranstaltet einen Spendenmarkt zum „Tag des Engels“ des Kinder-Hospizes Sternenbrücke am Sonnabend und Sonntag, 23. und 24. September, 11 bis 17 Uhr, auf ihrem Hof Helmke, Blaue Straße 39, in Oldendorf.
Eine berührende Familiengeschichte aus dem Alten Land steht in der Villa von Issendorff auf dem Programm, wenn Valerie Pauling ihren neuen Roman vorstellt. Musikalisch begleitet wird ihre Lesung von Ulrich Kodjo Wendt.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Ohne Personal keine Kinderbetreuung, das hat am Freitag in der Kita Entdeckerland des Trägers „Die Börne“ zur Umsetzung eines Sozialplans geführt. Etwa 20 Kinder müssen auf andere Einrichtungen verteilt werden. Vorausgegangen sind viele Gespräche.
Nicht alle Kinder haben so viel Glück wie die Jungen und Mädchen in Neukloster: Das Buxtehuder Lehrschwimmbecken ist in ihrer Grundschule. Stade hatte mal so ein Becken. Jetzt ist es marode. Ein neues würde ein Millionenprojekt.
Der Verein „Kitzrettung Nordkehdingen“ hat in diesem Jahr 80 Jungtiere vor dem Mähtod retten können. 46 Helfer waren dafür im Einsatz. Sie haben 1682 Hektar Fläche abgesucht. Für 2024 hat der Verein ein Ziel.
„Kaputtgespart”, „ausgeblutet”: Hausärzte zeichnen ein dramatisches Bild. Wer heute zum Arzt muss, steht womöglich vor verschlossenen Türen. Vereinzelte Praxen beteiligen sich im Kreis Stade am bundesweiten Ärzte-Protest.
Im April hatte die Züchtungsinitiative Niederelbe (ZIN) die Kooperation mit dem Discounter Aldi Süd verkündet. Jetzt kommen die ersten Äpfel in die Märkte. Kunden durften den Namen bestimmen. Die Obstbauern setzen große Hoffnungen in die Zusammenarbeit.
Der TuS Harsefeld hat das zweite Spitzenspiel in Folge gewonnen und behält die oberen Tabellenplätze der Fußball-Landesliga im Blick. Der VfL Güldenstern Stade muss mit einer Niederlage leben.
Der Flecken wächst - nicht nur in den Wohnsiedlungen. Auch im neuen Teil des Gewerbegebiets schossen Neubauten unterschiedlichster Größen in die Höhe. Welche Unternehmen sich ansiedeln - und warum sie Harsefeld gewählt haben.
Die Umweltverbände BUND, Nabu und WWF haben erneut einen Stopp der Elbvertiefung gefordert. Die Nutzung durch Containerschiffe sei ihren Angaben nach gering.
Ein 22 Jahre alter Mann hat einen 43-Jährigen am S-Bahnhof Hamburg-Heimfeld attackiert und schwer verletzt. Die Tat ereignete sich am frühen Samstagmorgen, wie die Bundespolizei am Sonntag mitteilte.
Die Schauspielerin Sandra Hüller ist längst nicht mehr nur auf und vor deutschen Bühnen und Kameras unterwegs. Nun hat sie auch in Hamburg einen Filmpreis erhalten - und war sehr gerührt. Das gilt wohl auch für den scheidenden Filmfestleiter Albert Wiederspiel.
Sie decken nur einen sehr kleinen Teil des studentischen Wohnens ab, gelten aber durchaus als Indikator für die prekäre Lage: die Wohnheimplätze des Studierendenwerks Hamburg. Aktueller Stand: mehr als 2600 Bewerberinnen und Bewerber für einen Platz.
Womit kann die deutsche Nordseeküste bei Urlaubern punkten und worauf legen diese besonders viel Wert? Das wurde jetzt in einer neuen Tourismus-Studie untersucht.
Nach den drei Auftaktsiegen konnte Immenbeck kein Spiel mehr in der Fußball-Bezirksliga gewinnen und verlor nun auch gegen A/O II. Der FC Mulsum/Kutenholz beendete seine Minusserie eindrucksvoll.
Werder Bremen hat in der Fußball-Bundesliga erneut ein Debakel gegen einen Aufsteiger erlebt. Zwei Wochen nach dem 2:4 in Heidenheim verlor Werder am Sonntag mit dem gleichen Ergebnis beim zuvor sieglosen SV Darmstadt 98.
Gleich zweimal mit „blauem Auge“ kamen die Top-Teams Wischhafen und Stade in der Kreisliga Stade davon. Wiepenkathen schiebt sich auf Platz 2 - und am Tabellenende wird’s für Großenwörden und Hagen langsam ungemütlich.
Die Landesnahverkehrsgesellschaft will bei der Moorexpress-Reaktivierung die Haltestelle in Hagen und in Mulsum streichen. Dagegen haben am Sonnabend rund 500 Bürger demonstriert. Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) zeigte sich sichtlich beeindruckt.
66.000 Zuschauer, Sieg, Platz eins: Der FC St. Pauli erlebt in Berlin einen bemerkenswerten Abend. Wohin kann diese Entwicklung noch führen?
Ein geschasster Bundestrainer, ein teurer Campus in Frankfurt und immer wieder Ärger mit den Behörden: Für den DFB sind die Finanzen ein dauerhaftes Reizthema.