Zum zweiten Mal regiert Holger Buck jetzt die Gräpeler Schützen, seine Tochter Louisa hat die Krone der Jungschützinnen auf.
Mit dem Fahrrad geht es am Freitag, 8. Juli, 18 Uhr, ab Himmelpforten zu einem Abend im Hohen Moor in Oldendorf. Pro Strecke sind es etwa zehn Kilometer.
Endlich wieder Schützenfest – und dann bei bestem Wetter und vortrefflicher Stimmung. Die Schützengilde Oldendorf kürte am Wochenende ihre neuen Würdenträger. Gleich zwei Familien hatten doppelt Grund zum Jubeln.
Frohe Kunde für den Kranenburger Rat: Das Fördergeld in Höhe von rund 130.000 Euro für den Ausbau des Kranenburger Hofs wird fließen.
Die Kindertagesstätte „Abenteuerland“ in Himmelpforten soll um zwei Gruppen erweitert werden. Allerdings ist die Gemeinde auf der Suche nach einem neuen Träger. Jüngst stellten sich im Fachausschuss zwei Kandidaten vor.
Mit deutlicher Verspätung konnte nun in Himmelpforten mit dem Erweiterungsbau der Porta-Coeli-Schule begonnen werden. Am Donnerstag legten Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke und Schulleiter Friedemann Reinhard den Grundstein.
Sandabbau nahe der Grefenmoorer Mühle: Weil die Vorkommen beim Kieswerk in Stade-Wiepenkathen bald knapp werden, muss an anderer Stelle gegraben werden. Dafür müssen Bäume weichen.
Dr. Klaus-Michael Kuhlencord geht in den Ruhestand, die Hausarztpraxis in Himmelpforten schließt. Die entstandene Lücke soll durch die Gemeinschaftspraxen gefüllt werden.
Gut 500 Schülerinnen und Schüler der Porta-Coeli-Schule in Himmelpforten starten am Donnerstag, 7. Juli, zu einem Sponsorenlauf gegen den Hunger.
Die Politik steht zum Umbau und der Sanierung der Hammaher Grundschule: Im Samtgemeindeausschuss stimmte sie am Montagabend für die Umsetzung des Plans, allerdings in umgekehrter Reihenfolge.
Die Kugel rollt wieder. Die Aktion „... fair geht vor!“ und der Oldendorfer Heimatverein laden für Sonntag, 26. Juni, zum 2. Boule-Cup der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten ein.
Am Freitag, 24. Juni, eröffnen der Rock- und Popchor Our Sound und der Fotograf Ernst Ryll im Garten des Brunkhorst’schen Huus den diesjährigen Oldendorfer Kultursommer.
204 Runden und 249 Kilometer haben die Läufer am Sonnabendabend in den Beinen. Die schweißtreibende Arbeit hat sich gelohnt. Das Geld kommt 14 Vereinen und Institutionen zugute.
Die Standorte Burweg und Heinbockel werden erweitert. Großenwörden und Breitenwisch sollen folgen. Doch mit dem angedachten Budget kommt die Samtgemeinde nicht aus.
Sie laufen Tag und Nacht. Am Freitagabend schickte Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke acht Läufer auf die Strecke. Sie werden 24 Stunden lang unterwegs sein. Alles für den guten Zweck.
Wie geht es weiter mit dem Um- und Neubau an der Grundschule Hammah? Der Startschuss für den Bau ließ bislang auf sich warten. Bagger rollen noch nicht an. Die Bauplanung wird überdacht.
Was zunächst sehr theoretisch klingt, soll ganz praktisch und handfest in die Zukunft führen. Für das Klimaschutzkonzept in Oldendorf-Himmelpforten gibt es schon Ideen. Weitere könnten am Wochenende dazukommen.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Die insolvente Firma Köver in Buxtehude hat die Produktion eingestellt und wird diese auch nicht wieder anfahren. 80 Arbeitsplätze gehen verloren. Überschattet wurde das Insolvenzverfahren von der Festnahme des Geschäftsführers.
Dass sich die Kaderplanung für die kommende Saison schwierig gestaltet hat, geben sie beim Fußball-Landesligisten VfL Güldenstern Stade unumwunden zu. Eine Personalie macht das besonders deutlich.
Endlich Ferien: Rund 257.000 Schülerinnen und Schüler haben in den vergangen Tagen in Hamburg ihr Zeugnis bekommen. Jetzt heißt es: Ab in die sechswöchigen Sommerferien.
Der Rat der Gemeinde Sauensiek hat die Erstellung eines Energiekonzepts beschlossen und möchte damit eruieren, wie und wo regenerative Energie erzeugt werden kann. Kritik kommt ausgerechnet von den Grünen: Sie befürchten Verzögerung bei der Installation von Photovoltaik.
Die Stationen in den Elbe Kliniken füllen sich weiter mit Covid-19-Patienten. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Stade ist am Mittwoch im Vergleich zum Vortag und zur Vorwoche gesunken. Die Polizei in Niedersachsen nimmt derweil Corona-Betrüger ins Visier.
In Hamburg beginnen die Sommerferien. Doch wie wird es danach mit den Corona-Maßnahmen weitergehen? Die Infektionszahlen sind zuletzt gestiegen - und die Schulbehörde trifft Vorbereitungen.
Die Siegerin der Dobrocker Stutenschau 2022 kommt aus Stade und ist eine Dressage Royal/Londonderry-Tochter aus der Zucht von Leonie von der Decken. Es war die erste gemeinsame Stutenschau der Pferdezuchtvereine Hadeln und Kehdingen.
Wie lebte es sich in der Nachkriegszeit? Was bedeutet Krieg überhaupt? Und was kann die junge Generation tun, um die Demokratie zu bewahren? Diese Fragen rund um die Zeit des Nationalsozialismus beantworten die Hamburger Zeitzeugen.
Zahlreiche Klinikbeschäftigte können derzeit wegen Corona und den Folgen nicht arbeiten. Dieses niedersachsenweite Problem haben auch die Elbe Kliniken in Stade und Buxtehude.
In Hamburg gehen bereits so viele vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche zur Schule wie in einem ganzen Stadtteil. Rund 300 neue Lehrerstellen wurden für sie geschaffen. Und die Zahlen dürften weiter steigen.
Während der Hamburger Sommerferien geht die Sanierung der Elbchaussee weiter. Die wichtige Pendlerverbindung zwischen Hamburg und den Elbvororten soweit dem westlichen Umland wird grundinstandgesetzt und erhält erstmals Radwege.
Das Teilnehmerfeld war zwar nicht allzu groß – und doch sind bei der Kreismeisterschaft im Gerätturnen 40 Starterinnen aus Wiepenkathen, Jork, Himmelpforten und Buxtehude angetreten. TSV Wiepenkathen holt Titel in der Kür und Pflicht.
Die Landesliga-Tennisspielerinnen des Stader TC haben auswärts überzeugt. Auch die Männer 55 der SV Este 06/70 siegten im Spitzenspiel der Hamburg-Liga gegen Forsthof deutlich und können nun die Meisterschaft perfekt machen.
Der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Emsland beunruhigt auch die Landwirte und Behörden hier vor Ort. „Der Ausbruch zeigt einmal mehr, wie schnell und wie unvermittelt die Afrikanische Schweinepest eingeschleppt werden kann“, sagt Dezernentin Nicole Streitz.
Im Juni waren die beiden Staderinnen Corinna Kunze und Christina Treppner von Gut Basthorst bei Hamburg zum „Baltic Sea Circle“ aufgebrochen, einer Rallye rund um die Ostsee. Nun sind sie zurück – als Dritte.
Nach drei Jahren Corona-Pause haben sich die Schwimmvereine aus Buxtehude, Drochtersen, Harsefeld und Stade erstmals wieder bei den Kreismeisterschaften gemessen – und bei bestem Wetter im Buxtehuder Heidebad viele Medaillen abgeräumt.
Der Kampf um die Nummer eins im Tor des FC St. Pauli ist weiterhin offen. „Es ist eine schwere und spannende Entscheidung“, wurde Torwarttrainer Marco Knoop im Trainingslager des hanseatischen Fußball-Zweitligisten in St. Leonhard/Südtirol zitiert.
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Thorsten Hellwege geht in eine zweite Amtszeit: Am Montagabend hat der Erste Kreisrat Thorsten Heinze dem Feuerwehrmann die Ernennungsurkunde überreicht.