Für die Kita Rappelkiste soll ein neuer Träger gesucht werden. Das beschloss der Gemeinderat Burweg am Donnerstag einstimmig. In Reihen der Eltern wurde das Votum „gemischt“ aufgenommen. Im Vorfeld hatten Eltern einen Trägerwechsel kritisiert.
Aufgrund von Bauarbeiten in der Bahnhofsstraße in Himmelpforten kommt es ab Dienstag, 28. März, bis zum 22. Mai zu Fahrplanabweichungen bei den Buslinien 2065 und 2927. Welche Haltestellen betroffen sind.
Schön ist es in Großenwörden - und still. Zu still, findet die Kinderversammlung. Die gibt es erst seit kurzem - sie legt aber richtig Tempo vor. Was sich die Kinder und Teenager für ihr Dorf vorgenommen haben.
Rabattaktionen zum Frühlingsstart, Bücherflohmarkt, Fundstücke und Kulinarisches lockten Einheimische wie Auswärtige zum „Klosterfest“ nach Himmelpforten. Eine Institution erwies sich erneut als Publikumsmagnet. Der Kunsthandwerkermarkt entpuppte sich dagegen als Flop.
Der Abrissbagger hat ganze Arbeit geleistet - das Gebäude des Hintelmann-Marktes in Hammah ist Geschichte. Mindestens ein Angebot gibt es unterdessen für das Grundstück.
Die Tage des alten Fachwerkhauses sind gezählt. Der Gemeinderat Himmelpforten hat einstimmig grünes Licht für das Bauprojekt an der Straße Forth gegeben. Wohnhäuser und Praxisräume sollen gebaut werden.
15 Jahre alt war Jakob Diercks, als er zum ersten Mal plattdeutsches Theater in Engelschoff spielte. In diesem Jahr übernimmt der 24-Jährige erstmals die Hauptrolle - und steht von der ersten bis zur letzten Minute auf der Bühne.
Auch die Gemeinde Himmelpforten hat in Sachen Kitas mit der Balance zwischen Kosten und Bedarf von Eltern zu kämpfen. Immer mehr Geld muss sie für den Kita-Bereich veranschlagen. Das bereitete im Gemeinderat auch Sorgenfalten.
Angelika Loock aus Hammah hat am Montag die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen. Für die hohe Auszeichnung gibt es gute Gründe.
In der Gemeinde Estorf werden Kita-Plätze künftig nach einer Punktebewertung vergeben. Das betrifft vorerst die Krippe. Wenn die Nachfrage die Platzkapazität weiter überschreitet, könnte es auch im Elementarbereich eng werden. Dabei wird in Gräpel ordentlich investiert.
Der Anbau an die Kita Abenteuerland lässt auf sich warten. Die Eröffnung von zwei weiteren Gruppen gelingt statt im Sommer erst mit Beginn des nächsten Jahres. Die Eltern haben ein weiteres Problem.
Zum Abschluss ihrer Themenreihe „Durch die Passionszeit mit dem Markusevangelium“ hat die Kirchengemeinde in Oldendorf etwas ganz Besonderes zu bieten: eine Mulimedia-Performance von und mit dem Violinisten Christian Stejskal.
Die Politik will ein Zeichen setzen: „Wir stehen voll und ganz hinter dem Projekt“, heißt es von CDU und SPD im Gemeinderat Himmelpforten zum Nahversorgungszentrum. Der Investor hat indes ein neues Gutachten beauftragt. Es geht um den Artenschutz.
Das Heimat- und Schulmuseum in Himmelpforten öffnet nach der Winterpause mit einem Basar.
Es ist ein Herzensprojekt. Damit die Gaststätte Kranenburger Hof dem Dorf erhalten bleibt, investiert die Gemeinde kräftig. Bis zum Sommer soll alles fertig sein. Die Gemeinde hat sich einiges vorgenommen und Mitstreiter gefunden.
Alleinerziehende erhalten mehr Zähler, erkrankte Eltern auch: In der Kita Storchennest können voraussichtlich mindestens sechs Kinder nicht aufgenommen werden. So soll aussortiert werden.
Der Haushaltsentwurf der Gemeinde Kranenburg schließt mit einem Minus von 30.700 Euro ab, obwohl die Gewerbesteuer erhöht wurde. Eine Mammutaufgabe ist die Sanierung des Kranenburger Hofes.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Welche Restaurants sind die besten im Kreis Stade? Für die Feinschmecker der Gastro-Führer gehört ein Lokal zu den Top 12 in Niedersachsen. Aber auch andere Restaurants schneiden in der Wertung gut ab.
Bei einer undichten Herzklappe sprechen die Ärzte von einer Herzklappeninsuffizienz. Im Elbe Klinikum Stade haben Ärzte jetzt erstmals eine sogenannte Mitralklappen-Intervention durchgeführt. Was dahinter steckt und wie Patienten davon profitieren.
Warnstreiks legen in Hamburg vielerorten den Betrieb lahm. Die Stadtreinigung ist mindestens bis Montag betroffen. Der Hafen bleibt gesperrt. Tausende Container kommen nicht an.
Pendler mussten sich am Donnerstagmorgen erneut in Geduld üben. Ein Polizeieinsatz am Hamburger Hauptbahnhof hatte auch Folgen für den S-Bahn-Verkehr im Kreis Stade.
Die nächste führende SPD-Politikerin rückt von der geplanten A26-Anbindung auf Hamburger Seite ab. Die CDU ist außer sich. Was ein Aus der A26-Ost für Autofahrer bedeuten würde.
Basta-Politik trotz Eltern-Proteste im Kreis Stade: Sollte es für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf beim Lernen eigene Schulen geben - oder sollten alle in die Regelschulen integriert werden? Im Landtag gibt es eine klare Ansage.
Es geht hoch hinaus von diesem Freitag an auf dem Heiligengeistfeld: 250 Schausteller haben sich angekündigt.
Die Bauarbeiten für den achtstreifigen Ausbau der Autobahn 7 fordern am Wochenende erneut viel Geduld von den Auto- und Lastwagenfahrern rund um Hamburg. Die A7 und der Elbtunnel werden für rund 60 Stunden komplett dicht gemacht.
Potenziell giftige PFAS-Chemikalien wurden auch im Kreis Stade gefunden. Das fordert jetzt die CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Butter nach einer Unterrichtung der niedersächsischen Landesregierung.
Die Auftragslage im Hamburger Bauhauptgewerbe hat sich im vergangenen Jahr stark entwickelt. Insgesamt sind Eingänge im Wert von rund 2,5 Milliarden Euro verzeichnet worden.
Vor genau 50 Jahren lief Eintracht Braunschweig als erster Bundesliga-Club mit Trikotwerbung auf. Ein Likörfabrikant aus Wolfenbüttel hatte den mächtigen DFB aufs Kreuz gelegt.
Rund eine Million Euro investiert der Bund an der Untereste. Aktuell wird mit Kran und Spezialgerät an der Spundwand gebaut. Was sich in Königreich und Hove alles tut.
Buxtehude soll eine kinderfreundliche Kommune werden - und damit einem Netzwerk von mehr als 50 Städten und Gemeinden beitreten. Um das zu erreichen, ist einiges zu tun. Und zusätzliches Personal braucht es auch.
Niclas Füllkrug blickt nicht nur negativ auf die WM zurück. Der Bremer Torjäger konnte seine Position beim Turnier in Katar mit Joker-Toren stärken. Der Bundestrainer belohnt ihn dafür.
Die Erkältungswelle zieht an und Covid-19 bleibt ein Thema. Aber wie sollten sich Sportler nach einem Infekt verhalten, bevor sie ins Training einsteigen? Diese und weitere Fragen beantworten Mediziner auf der Sportmedizinischen Fortbildung in Stade.
Bei der gewonnenen Weltmeisterschaft der Voltigierer in Budapest 2021 war Henry Frischmuth als jüngstes deutsches Equipemitglied dabei. Aktuell gehört der 13-Jährige zum Fredenbecker Junior-Team. Und nicht nur hierfür hat das Talent große Ziele.
An diesem Wochenende finden gleich fünf Deutsche Faustball-Meisterschaften statt und zahlreiche Vereine aus dem Landkreis Stade sind am Start.
Der Stader Landrat setzt auf eine neue „Landkreis-Geschwindigkeit“. Eine Halle soll Katastrophenschutzzentrum werden und bis Ende des Jahres bezogen sein. Wieso das so schnell gehen kann.