Das geplante Heizungsgesetz bewegt die Gemüter. Die Ängste der Bürger sind groß, das bekam die SPD im Stader Nachbarkreis jetzt bei einer Debatte zu spüren.
Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel strahlt, liegt der Gedanke nahe, die frei verfügbare Energie auch zu Hause zu nutzen. Photovoltaikanlagen boomen. Wir räumen mit den wichtigsten Mythen rund um das Thema auf.
Deutschlands größter Energieversorger will die Strom- und Gaspreise senken. Auch im Landkreis Stade können Kunden sparen.
Wer seine Heizung mit Öl oder Pellets betreibt, kann für das Jahr 2022 einen Heizkostenzuschuss bekommen. Aber: Beim Online-Antrag scheitert mancher Verbraucher.
UWA und Bündnis 90/ Die Grünen in Apensen möchten die regenerative Energieversorgung für Gebäude im Besitz der Samtgemeinde vorantreiben. Doch es gibt einige Hürden und hohe Kosten bei der Umsetzung.
Als die Energiepreise steigen, entschließt sich das Ehepaar Köhler, eine moderne Wärmepumpe mit Photovoltaik einbauen zu lassen. Wie der Einbau verlief und was er gekostet hat.
Hektische Betriebsamkeit hinter den Kulissen: Ranghohe Politiker besuchten in den vergangenen Tagen die Chemie-Betriebe auf Bützflethersand. Ihr Ziel: die Rettung der energieintensiven Unternehmen, deren Strom- und Gasrechnungen kaum mehr bezahlbar sind.
An den Energiebörsen sinken die Preise - und das spüren auch die Strom- und Gaskunden der örtlichen Grundversorger. Bundesweit senken die Anbieter ihre Tarife. Auch im Landkreis Stade profitieren Kunden davon. Wie man jetzt sparen kann.
Im Landkreis Cloppenburg entsteht eine riesige Biogas-Anlage. Ist eine solche Anlage zu groß dimensioniert? Oder stellt sie einen Beitrag zur Versorgungssicherheit dar? In der Region gehen die Meinungen auseinander.
Die Wirtschaft im Elbe-Weser-Raum tritt auf der Stelle. Zu diesem Schluss kommt die IHK Stade nach ihrer Konjunkturumfrage für das I. Quartal 2023.
Die Sonne lässt sich jetzt wieder häufiger blicken, die Solaranlage ist bereits auf dem Dach des Eigenheims installiert. Doch Stefan Lacroix kann sie nicht nutzen - seit Monaten schon nicht.
Wie geht es den Schlachtern? Die Probleme des angesehenen Betriebs wirft die Frage auf, wie gut die Branche durch Corona-Pandemie und Inflation gekommen ist. Auch für das Tierwohl sind solche Nachrichten eine Katastrophe.
Gute Nachrichten für viele Haushalte im Landkreis Stade: Der Energieversorger kündigt zum 1. Juli weitere Entlastungen in der Grundversorgung an. Was Kunden zahlen sollen und warum sich mittlerweile wieder ein Wechsel lohnen könnte.
Aufstehen, duschen, die Haare föhnen - für viele Routine und der ganz normale Start in den Tag. Aber wie lässt sich Energie sparen, ohne die gewohnte Alltagsstruktur zu unterbrechen und auf die regelmäßige Hygiene zu verzichten?
Schwere Zeiten für die älteste Schlachterei Norddeutschlands im Alten Land: Der Insolvenzverwalter will den Traditionsbetrieb retten. So ist die Lage bei Röhrs und den „Fleischerjungs“ in Buxtehude.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de