Wilhelm Ulferts bleibt Oberdeichrichter

Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts mit seinen Stellvertretern Hans-Jürgen Bremer und Hans-Jürgen Lindner (von links). Foto: Vasel
Der 67-Jährige will den Verband weiter im Team führen. Und: Der Deichverband der II. Meile Alten Landes will kräftig investieren.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Jork. Bei der konstituierenden Sitzung der gewählten Deichgeschworenen (Meilversammlung) des Deichverbandes der II. Meile Alten Landes ist auch Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts (67) in seinem Amt bestätigt worden. Der frühere Airbus-Manager aus Buxtehude führt den Verband weiter im Team - mit Hans-Jürgen Lindner (Deichrichterschaft Buxtehude) und Hans-Jürgen Bremer aus der Deichrichterschaft Lühe. Auch die beiden stellvertretenden Oberdeichrichrichter wurden einstimmig gewählt - für eine Amtsperiode von fünf Jahren.
12.000 Hektar werden durch die Haupt- und Schutzdeiche geschützt. Das sind alle Flächen, die sieben Meter oder niedriger über Normalhöhennull (NHN) liegen. Der Deichverband der II. Meile Alten Landes mit Sitz in Jork ist zuständig für die Deichsicherheit im Alten Land an Elbe, Lühe/Aue und Este zwischen der Lühe/Aue und der Hamburger Landesgrenze. Das Gebiet des Verbandes ist in vier Deichrichterschaften eingeteilt: I. Lühe, II. Elbe, III. Este und IV. Buxtehude.
Der Etat liegt bei 600.000 Euro - für die laufende Unterhaltung der Deiche. Des Weiteren sollen 2025 rund sieben Millionen Euro aus Mitteln von Bund und Land investiert werden - unter anderem in den Hochwasserentlastungspolder Bullenbruch, die Deicherhöhung in Hinterbrack und einen Dammbalken-Verschluss an der Este-Drehbrücke auf der Moorender Seite.