86 Jahre alter Mercedes-Fahrer stirbt bei Unfall auf L 123 – Auto setzt Notruf ab
Der Bargstedter prallte ungebremst in Fahrtrichtung Issendorf gegen einen Baum. Foto: Polizei
Der Bargstedter fuhr am Donnerstagvormittag in Richtung Issendorf, als er zwischen Ohrensen und dem Kreisel „Linah“ von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Update: 3. März, 19 Uhr, weitere Details zum Rettungseinsatz
Der 86-Jährige kam laut Polizei gegen 11.40 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Landstraße 123 ab und prallte offenbar ungebremst gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Bargstedter in seinem Mercedes eingeklemmt.
Die Ersthelfer wählten sofort 112 – und sicherten die Unfallstelle, lobte Feuerwehrsprecher Hans Peter Klensang. Das im Fahrzeug verbaute Notrufsystem (E-Call) setzte ebenfalls automatisch einen Notruf an die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Stade-Wiepenkathen (FRL) ab. Feuerwehrleute der Ortswehren aus Ohrensen, Harsefeld und Bargstedt mussten den 86-Jährigen mit schwerem Gerät aus dem Fahrzeug befreien.
„Der Stader Notarzt und die Besatzung eines Rettungswagens der DRK-Wache in Bargstedt konnten dem 86-Jährigen nicht mehr helfen, er erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen“, berichtet Polizeisprecher Rainer Bohmbach.
L 123 zeitweise voll gesperrt – Polizei sucht Zeugen
Die L 123 musste für die Zeit der Rettungs- und der Bergungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme zeitweise voll gesperrt werden, der Verkehr wurde mit Hilfe der Feuerwehr umgeleitet. Es kam zu keinen nennenswerten Behinderungen. Die Feuerwehren waren mit 25 Einsatzkräften vor Ort.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und beispielsweise etwas über die Fahrweise des Mercedes-Fahrers kurz vor dem tödlichen Unfall sagen können, werden gebeten, sich unter 0 41 64 / 88 82 60 bei der Polizeistation in Harsefeld zu melden.
Ersthelfer nahmen übers E-Call-System Kontakt zur Leitstelle auf
E-Call-Systeme (kurz für Englisch „emergency call“, Notruf) neuerer Autos senden die Unfalldaten seit Ende 2017 automatisch ins bestehende Einsatzleitsystem ein. „Das klappt“, sagte der Leiter der Stader Rettungsstelle, Wilfried Sprekels.
Auch die Koordinaten des Unfallortes werden dem Disponenten auf der Karte angezeigt, es kann sogar eine Sprachverbindung zum Fahrzeug aufgebaut werden. In diesem Fall sprach ein Ersthelfer mit der FRL in Stade. (pm/bv)
Die wichtigsten Nachrichten aus der Region via TAGEBLATT Telegram morgens, mittags und abends kostenlos aufs Smartphone erhalten
Die Feuerwehr musste den eingeklemmten Mann aus dem Autowrack befreien. Der 86-Jährige verstarb jedoch noch an der Unfallstelle. Foto: Feuerwehr
Die L 123 musste am Donnerstagvormittag zeitweise voll gesperrt werden. Foto: Polizei
Blick auf die Unfallstelle an der Landesstraße L 123 zwischen Ohrensen und dem Kreisel „Linah“. Foto: Feuerwehr/Klensang