Altländer Apfelanbau vor Ort erleben
Nele und Louis von der Oberschule in Horneburg ernten die Frühapfelsorte Delbarestivale auf den Versuchsflächen der Esteburg. Foto: Vasel
Mehr als 80 Oberschüler aus Horneburg haben am Freitag das Grüne Klassenzimmer im Obstbauzentrum Esteburg in Jork-Moorende besucht. 2020 und 2021 war das Angebot der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Das Grüne Klassenzimmer ist ein wichtiger außerschulischer Lernort. „Wir wollen mit dem Projekt auf der Esteburg auch das Interesse für das Berufsfeld Obstbau wecken“, betont Dr. Matthias Görgens vom Obstbauzentrum in Jork-Moorende. Ob Gärtner oder Agrartechnischer Assistent, der Obstbau im Alten Land biete einiges. Spielerisch vermittelten die Mitarbeiter der Esteburg, Meisterschüler und Landfrauen den Siebtklässlern an mehreren Stationen einiges über den Obstbau - vom Ernten über Pflanzenschutz und Sorten bis zum Pflanzen.
Unterricht als Erlebnis
„Wir bieten Wissensvermittlung als Erlebnis“, unterstrich Katharina Kockerols von der Esteburg. Auch einzelne Schulklassen können einen Vormittag buchen. Bio-, Chemie- und Erdkundeunterricht verschmelzen zu einem Fach, ganz ohne Druck. Bei Landfrau und Obstbäuerin Adelheid Rehder gab es einen Ernte-Schnellkurs: Ganz sanft ein wenig nach oben drehen und abpflücken, dann den Apfel vorsichtig in die Kiste legen. Dass ein guter Erntehelfer an einem Tag 10.000 Äpfel - fast zwei Tonnen - pflücken kann, erstaunte die interessierten Schüler. „Das ist hier ganz spannend“, sagte Louis (12) aus Horneburg. Einige der Kinder waren überrascht, dass Obst auch im ökologischen Obstbau nicht ohne Pflanzenschutz produziert werden kann.
Mit der Aktion „Grünes Klassenzimmer“ soll schon früh das Verständnis für den Obstbau geweckt werden. „Viele der Kinder kennen den Apfel lediglich aus dem Supermarkt“, sagt Görgens.
Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App
fürs Smartphone herunterladen
Die Aus- und Weiterbildung ist - neben der Beratung und der Angewandten Forschung - die dritte Säule des Obstbauzentrums Esteburg. Vor der Corona-Pandemie besuchten 8300 Personen im Jahr, davon 500 Kinder, das Grüne Klassenzimmer sowie das 2017 eröffnete Schaufenster Obstbau (Themenpfad) und die Seminare. Der Förderverein Obstbauschule Jork ist der Träger des Klassenzimmers. Katharina Kockerols ist unter 04162/6016 - 0 zu erreichen.