Beim Steinkirchener Hafenfest sind die Enten los

Mehr als 1000 Gummi-Enten schwimmen wieder auf der Lühe. Fotos: Verein
Die Enten sind los in Steinkirchen: Am Sonnabend, 3. September, schwimmen wieder mehr als 1000 von ihnen beim Hafenfest Steinkirchen um die Wette. Neben den Gummi-Enten steht vor allem Musik im Fokus.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Im vergangenen Jahr fand das Entenrennen des Lions Clubs „Das Alte Land“ erstmals digital statt – in diesem Jahr starten die quietschgelben Enten am ersten Sonnabend im September wieder mit Publikum. Das Fest am Hafen in Steinkirchen beginnt um 13 Uhr. Das Entenrennen am Nachmittag ist alljährlich das Highlight des Hafenfestes, bei der Tombola gibt es Preise zu gewinnen.
Außerdem wird es wieder Stände mit Fisch, Wurst oder Kuchen geben. Bis 22 Uhr treten verschiedene Musiker auf: Armin Segeler spielt auf dem Akkordeon, der Chor Klammrebellen singt Lieder, und Sven Hebel hat mit seinem Sohn zusammen Schlager im Angebot. Für die Jüngsten wartet das Entenangeln, und für die ganze Familie werden vom Wasser Sport Club Lühe Fahrten auf der Lühe angeboten.
Lions-Präsident läutet Fest ein
Lions-Präsident Peter Osse wird das Hafenfest einläuten. Der 54-jährige Spediteur aus Leeswig führt die Lions als Nachfolger von Jan Meinschien. „Ich wünsche mir, dass wir ein normales Jahr erleben, ohne Rückschläge“, sagt Osse mit Blick auf die Corona-Pandemie, „dass wir unser jahrzehntelanges Programm endlich mal wieder durchziehen können.“
Die Lions bereichern mit ihrem Engagement nicht nur Veranstaltungen, sie nehmen dort Geld ein oder sammeln auch Spenden. Das alles hat nun zwei Jahre gefehlt. Wichtiger sei aber die soziale Komponente - gerade für die älteren Mitbürger. Seniorennachmittage, Lottoabende und vor allem der Besuch an Heiligabend in Senioren- und Pflegeheimen soll wieder stattfinden, wünscht sich Peter Osse.
Entenverkauf: Die limitierten Enten können in der Drogerie Hubert erworben werden. Auch auf dem Hafenfest selbst sollen noch Enten verkauft werden. Die Gewinner werden vor Ort bekanntgegeben und stehen ab 4. September online auf der Webseite des Lions Clubs. Die Preise können vom 5. bis 16. September in der Hirschapotheke in Steinkirchen abgeholt werden.
Das Entenrennen gibt es seit fast 30 Jahren. Damals wollten die Lions ein Fahrzeug für das Bergfried-Heim finanzieren. Der Reingewinn wird, wie bei allen Aktionen des Lions Clubs „Das Alte Land“, für Jugend-Projekte und im Bereich Senioren und Familien gespendet.

Lions-Präsident Peter Osse.