Boulebahn in Grünendeich wird eingeweiht

Bürgermeister Nikolai Müller (rechts) und Rüdiger Fabian, Vorsitzender im Sozialausschuss haben die Boulebahn ausprobiert. Foto: Battmer
Grünendeich hat seit kurzem eine Boulebahn. Im Zuge der Sanierung des Spielplatzes an der Apfelstraße sollte „auch ein Angebot für Senioren geschaffen werden“, sagt Rüdiger Fabian (SPD), Vorsitzender im Ausschuss für Kultur, Umwelt und Soziales der Gemeinde Grünendeich.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Verschiedene Standorte wurden geprüft, am Ende fiel die Wahl auf ein zentrales Grundstück an der Landesstraße L 140, neben dem Fußballfeld in der Nähe der Schule. Etwa 2500 bis 3000 Euro hat die Boulebahn gekostet, finanziert durch Mittel aus der Barthold-Drewes-Stiftung – benannt nach einem Wohltäter, der der Gemeinde einen Großteil seines beachtlichen Nachlasses (samt Grundbesitz) zugunsten von Bedürftigen überließ. Weitere Mittel flossen unter anderem in neue Spielgeräte am Spielplatz Apfelstraße.
Am neuen Boule-Platz an der Ortsdurchfahrt soll noch ein Tisch mit zwei Bänken aufgestellt werden. Unklar ist derweil noch, ob und wie eine Ausleihe von Boule-Kugeln möglich ist. Gesucht wird eine Ausleihstelle in der Nähe mit geeigneten und möglichst durchgehenden Öffnungszeiten. Stand jetzt müssten Boulespieler ihre Kugeln selber mitbringen. „Eigentlich wollen wir das anbieten“, sagt Bürgermeister Nikolai Müller (CDU, Foto) zu einer möglichen Ausleihe.
Offizielle Einweihung
Offiziell eingeweiht wird die Boulebahn am Montag, 9. Mai, 18 Uhr, mit einem Spiel zwischen den Grünendeicher Ratsmitgliedern und den Boule-Spielern des TSV Hollern-Twielenfleth. „Politik gegen Profis“, nennt Nikolai Müller die Partie scherzhaft. Auch der Rat der Gemeinde Steinkirchen habe den Nachbarn bereits herausgefordert, so Müller.
In der Samtgemeinde Lühe gibt es damit jetzt drei Boule-Plätze. Neben dem neuen Spielfeld in Grünendeich gibt es weitere in Hollern-Twielenfleth im Feriendorf Altes Land und am Pionierplatz in Steinkirchen.

Bürgermeister Nikolai Müller und Rüdiger Fabian, Vorsitzender im Sozialausschuss haben schon Mal ein paar Kugeln geworfen. Foto: Battmer