Zähl Pixel
Altes Land

Eine Tradition lebt weiter: Estebrügger Markt bleibt ein Volksfest

Beim Markpreisrätsel muss in diesem Jahr das Gewicht der Gummi-Enten am Feuerwehr-Gerätehaus geschätzt werden. Foto: Foto: Inge Ren zow / Heimatverein von der Est

Beim Markpreisrätsel muss in diesem Jahr das Gewicht der Gummi-Enten am Feuerwehr-Gerätehaus geschätzt werden. Foto: Foto: Inge Ren zow / Heimatverein von der Est

Der Estebrügger Markt ist das älteste Volksfest der Region - erstmals 1595 erwähnt. Der Heimatverein von der Este ist Hüter dieser Tradition. Das ist für den Markt am Wochenende geplant.

Mittwoch, 13.09.2023, 16:14 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Ehrenamtlichen haben für diesen Sonnabend, 16. September, und Sonntag, 17. September, ein buntes Programm auf die Beine gestellt - unterstützt von örtlicher Feuerwehr, von den Vereinen und den Initiativen an der Este. Der Markt wird am Sonnabend gegen 14 Uhr eröffnet. Wenig später startet der „Brückenlauf“ des ASC Cranz-Estebrügge - ,mit Laufstrecken von 2,1 bis 6,3 Kilometern. Der Volkslauf knüpft an die Wettbewerbe zwischen den Schlachtergesellen und den Lippschern an - allerdings ohne Schubkarre. Die Lippscher waren entlang der Este als Arbeiter in den Ziegeleien beschäftigt. Die Wurst- und die Ziegelproduktion waren im 19. Jahrhundert bedeutende Wirtschaftszweige.

Eine Tradition lebt weiter: das Markträtsel. Am Feuerwehrgerätehaus hängt ein Netz mit Enten. Bis Sonnabend, Punkt 18 Uhr, können die Altländer raten, wie viel die Gummi-Enten über dem Tor wiegen. Dies kann auf dem Teilnahme-Schein des Markträtsels vermerkt werden. Die Scheine gibt es in der Sparkasse und der Tankstelle von Rolf Bröhan. Ab 20 Uhr spielt die Rockabilly-Band „Mikel Onetwo“.

Der Sonntag beginnt um 13 Uhr mit dem Brückengottesdienst. Von 14 bis 17 Uhr wird das „Old Fashion Duo“ auf der Bühne auftreten - geboten werden Schlager, Shanties und Country-Songs. Um 15 Uhr startet das Entenrennen auf der Este, gegen 17 Uhr werden das Markträtsel aufgelöst und die Sieger geehrt.

Die Brückenbäckerei ist an beiden Tagen geöffnet und wartet wieder mit einem Kuchenbüfett auf - mit Produkten aus dem eigenen Ofen der ehrenamtlichen Bäcker. Für die Kleinen gibt es einen Jahrmarkt mit Kinderkarussell und Gokarts, für die Großen eine Budenmeile in der Ortsmitte. Bei der Ortsfeuerwehr Estebrügge heißt es am Sonnabend wieder: Disco-time. Zum Estebrügger Herbstmarkt gehört auch das traditionelle Aalknobeln - unter anderem in der Gaststätte Holst auf dem Deich am Freitag, 15. September, ab 18 Uhr.

Weitere Themen

Weitere Artikel