Zähl Pixel
Blumenzucht

Frisch vom Feld: Osterglocken zum Selberpflücken in Apensen

Annerose Max gehört zu den Stammkunden auf dem Narzissenfeld in Apensen.

Annerose Max gehört zu den Stammkunden auf dem Narzissenfeld in Apensen. Foto: Laudien

Momentan blühen in Apensen Tausende Osterglocken. Was Stammkunden an der gelben Pracht zum Selberpflücken besonders schätzen.

Von Susanne Laudien Sonntag, 06.04.2025, 10:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Apensen. Osterglocken läuten derzeit den Frühling ein. Nicht nur in den Blumengeschäften und auf Wochenmärkten sieht man die gelben Frühblüher, sondern auch in üppiger Pracht auf einem Feld in Apensen. „Dieses Jahr sprießen sie viel früher als sonst“, sagt Annerose Max, die sich mit den Blumen frisch vom Feld eindeckt. Die Apenserin gehört zu den Stammkunden, die regelmäßig an dem Blumenfeld von Heinrich Dammann anhalten. Dem Landwirt ist diese blühende Augenweide in unmittelbarer Nähe zur Buxtehuder Straße zu verdanken. Er pflanzt seit 20 Jahren jedes Jahr auf seinem Feld verschiedene Blumensorten. Die erste Sorte ist dort die Osterglocke, eine Narzissenart, die am weitesten verbreitet ist. Sie gehört zu den Trompetennarzissen und ist aufgrund ihrer Blütezeit rund um die Ostertage und ihrer kräftigen gelben Färbung besonders beliebt.

Die Blütezeit der meisten Narzissensorten reicht von Februar bis Mai. Das macht die Pflanzen hierzulande neben Tulpen zu den beliebtesten heimischen Frühlingsblumen. Narzissen sind aber anspruchsloser als Tulpen, die momentan noch auf dem Feld gleich neben den Narzissen unter einer Folie wachsen und noch ein wenig Zeit zur Entfaltung brauchen.

Für die Narzissen zum Selberpflücken in Apensen liegen kleine Messer bei der großen Preistafel für die Kunden bereit, mit denen sich die Blumen leicht und fachgerecht abschneiden lassen. Ein Narzissen-Stiel kostet dieses Jahr 20 Cent, die in eine Box gelegt werden.

Tipps für die Vase

Pflanzenliebhaber mit dem grünen Daumen wie Annerose Max wissen, dass Narzissen geschnitten werden sollten, sobald sich ihr Hals neigt und der Kopf nach unten zeigt. Wenn die Knospe Farbe hat, der Hals aber noch gestreckt ist und der Kopf nach oben zeigt, blühen Narzissen in der Vase nicht auf. Nach dem Schnitt sollten Narzissen einige Stunden in in einem Glas mit Wasser stehen, da der weiße, dickflüssige Saft im Stiel ansonsten das Vasenwasser verschmutzt und die Haltbarkeit der Blumen verkürzt.

Weitere Artikel