Zähl Pixel
Blaulicht

Herzstillstand: Betrunkene 24-Jährige kollabiert in Polizeigewahrsam

Eine Streifenwagenbesatzung nahm die beiden betrunkenen Frauen in Bremervörde in Gewahrsam. Foto: dpa-Bildfunk

Eine Streifenwagenbesatzung nahm die beiden betrunkenen Frauen in Bremervörde in Gewahrsam. Foto: dpa-Bildfunk

Zwei betrunkene Frauen sorgten in Bremervörde für reichlich Ärger. Nach einer Auseinandersetzung mit der Polizei musste eine von ihnen am Ende reanimiert werden. Im Kreis Harburg wird die Polizei zudem auf ein ganz besonderes „Party-Mobil“ aufmerksam.

Dienstag, 02.05.2023, 11:59 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Zwei junge Frauen haben die Bremervörder Polizei in der Nacht zum Sonntag auf Trapp gehalten. Gegen 2.45 Uhr berichtete zunächst ein besorgter Verkehrsteilnehmer über Notruf von den beiden, offensichtlich betrunkenen Fußgängerinnen. Demnach würden sie in der Neuen Straße in Höhe der Oste-Brücke und der Star-Tankstelle fortwährend auf die Fahrbahn laufen und sich und andere Verkehrsteilnehmer gefährden.

Wie die Polizei berichtet, habe ein eingesetzter Streifenwagen zunächst eines der beiden Frauen in der Neuen Straße angetroffen, die andere später in der Bremer Straße. Beide hätten deutlich unter Alkoholeinwirkung gestanden.

Betrunkene Frauen in Bremervörde greifen Polizistinnen an

"Da sich ihr Verhalten mit der Mitteilung des Zeugen deckte und sie keine andere Hilfe zuließen, wurden die 24 und 25 Jahre alten Frauen vorsorglich in Gewahrsam genommen", berichtet Heiner van der Werp, Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg. Atemalkoholtests hätten bei beiden Frauen mehr als 1,9 Promille ergeben, eine Blutentnahme sei angeordnet worden.

Die Stimmung sei anschließend zunehmend aggressiv geworden. Die jungen Frauen "leisteten heftigen Widerstand, traten und beleidigten die eingesetzten Beamten", sagt van der Werp. Zwei 28 und 48 Jahre alte Polizeikommissarinnen seien dabei leicht verletzt worden.

Betrunkene nach Herzstillstand in Stader Elbe Klinikum

Die Polizei forderte den Angaben zufolge einen Notarzt sowie ein Team des DRK an. Sie sollten zum einen die Blutprobe durchführen, zum anderen die Haftfähigkeit der Betrunkenen begutachten. "Im weiteren Verlauf zeigten sich bei der 24-Jährigen ernsthafte, gesundheitliche Probleme", schildert der Polizeisprecher.

Sie habe wegen eines Herzstillstandes vom musste vom anwesenden Notarzt reanimiert werden müssen. Dem Rettungsteam sei es schließlich gelungen, die Frau zu stabilisieren. Sie kam laut Polizei zur weiteren Behandlung in die OsteMed Klinik und später ins Elbe Klinikum nach Stade.

Die 25-jährige Frau blieb laut Mitteilung bis zum Morgen in Polizeigewahrsam.

Betrunkene Partygänger in Auto „gestapelt“

In der Nacht zum 1. Mai hat die Polizei im Kreis Harburg einen auffälligen Honda Civic in der Hoopter Straße gestoppt. Der Wagen sei den Beamten in Hoopte um kurz nach 2 Uhr aufgefallen, weil er ungewöhnlich tief lag, heißt es von der Polizei.

Bei der Kontrolle hätten die Beamten nicht schlecht gestaunt: Im Innenraum saßen den Angaben zufolge sieben junge Menschen, teilweise übereinander. Fünf von ihnen seien dabei nicht angeschnallt gewesen. "Als der Faher dann im Verlauf der Kontrolle seinen Verbandskasten vorzeigen sollte und den Kofferraum öffnete, grinste von dort den Beamten ein weiteres Gesicht entgegen", berichtet ein Polizeisprecher.

Die Autoinsassen kamen offensichtlich von einer privaten Party und "wollten nur noch nach Hause". Der Fahrer sei als einziger nüchtern gewesen und überredet worden, alle nach Hause zu bringen.

Auch wenn die jungen Leute viel gute Laune versprüht hätten, sei sieben von ihnen wegen der Verkehrsordnungswidrigkeiten noch vor Ort zur Zahlung der Strafe gebeten worden, so die Polizei: "Die halbe Wagenladung durfte anschließend dann zu Fuß nach Hause gehen."

Betrunkener will während der Fahrt aus Streifenwagen springen

Ebenfalls im Kreis Harburg war am frühen Sonntagmorgen gegen 1 Uhr ein Betrunkener Autofahrer aufgefallen. In Salzhausen sollte einem 46-Jährigen Blut entnommen werden, um seine Trunkenheitsfahrt zu dokumentieren. Doch der Mann haben ebenfalls Widerstand geleistet.

Der Betrunkene habe versucht, auf der Fahrt zur Polizeiwache aus dem Streifenwagen zu fliehen. Auch gegen weitere Maßnahmen habe sich der Mann gewehrt.

Verletzt worden sei letztlich niemand. Die Polizei ermittelt wegen mehrerer Strafverfahren gegen den Mann. (tip)

Ein Streifenwagen der Polizei steht mit Blaulicht an einem Einsatzort.

Ein Streifenwagen der Polizei steht mit Blaulicht an einem Einsatzort.

Foto: Daniel Karmann/dpa

Foto: Daniel Karmann/dpa

Weitere Artikel