Zähl Pixel
Leader-Region

Leader-Projektideen gesucht: 2. Projektsprechtag im Rathaus in Steinkirchen

Zur Leader-Region Altes Land und Geestrand gehören die Hansestadt Buxtehude, die Gemeinde Jork und die Samtgemeinden Lühe und Horneburg.

Zur Leader-Region Altes Land und Geestrand gehören die Hansestadt Buxtehude, die Gemeinde Jork und die Samtgemeinden Lühe und Horneburg. Foto: Logo

Beim nächsten Projektsprechtag der Leader-Region Altes Land und Geestrand am 24. April haben Projektträger die Möglichkeit, ihre Projektideen vorzustellen, offene Fragen zu klären und eine Einschätzung zur Förderfähigkeit ihrer Projekte zu erhalten.

author
Von Sabine Lohmann
Mittwoch, 17.04.2024, 18:43 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Steinkirchen. Zur Leader-Region Altes Land und Geestrand gehören die Hansestadt Buxtehude, die Gemeinde Jork und die Samtgemeinden Lühe und Horneburg. Der nächste Projektsprechtag findet am Mittwoch, 24. April, 15 bis 19 Uhr, im Lüher Rathaus in Steinkirchen, Alter Marktplatz 1A, statt. An den Beratungen nehmen die Geschäftsstelle der Lokalen Aktionsgruppe (LAG), das Leader-Regionalmanagement und das Amt für regionale Landesentwicklung teil. Die Termine für die kostenlose Beratung vergibt Lydia Goldschmidt von der Geschäftsstelle der Leader-Region unter 04162/914745 oder per Mail: leader@jork.de.

Das Angebot richtet sich an Vereine, Stiftungen, Gemeinden und Privatpersonen, die eine Förderung über Leader beantragen möchten. Der Fördersatz für Projekte liegt bei 65 Prozent der förderfähigen Kosten. Maximal werden Projekte mit 150.000 Euro bezuschusst.

Mit Leader-Mitteln können Projekte unterstützt werden, die zu den Zielen des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) der Region passen, einen Mehrwert für die Region haben und das ländliche Leben stärken. Das können zum Beispiel Projekte sein, die etwas für den Naturschutz in der Region tun, die Versorgung und Mobilität eines Ortes verbessern, die das Zusammenleben stärken, die neue kulturelle oder touristische Angebote schaffen oder Start-ups unterstützen.

Wer eine Projektidee hat, wird gebeten, die Geschäftsstelle oder das Regionalmanagement zu kontaktieren. Für eine Projektberatung ist eine kurze Projektskizze sinnvoll, in der aufgelistet ist, worum es geht, was gefördert werden soll und wer Projektträger ist. Ein Blanko-Projektsteckbrief kann angefordert werden.

Beim Regionalmanagement sind Anna-Sophie Wurr und Maurice Peth von KoRiS - Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung in Hannover zu erreichen unter 0511/59097430 oder per Mail: wurr@koris-hannover.de und peth@koris-hannover.de. Weitere Infos und ein Download des regionalen Entwicklungskonzepts (REK) und zum Leader-Projekt gibt es online unter www.jork.de/rathaus/. (sal)

Weitere Artikel