Zähl Pixel
Energiekrise

Mittelnkirchen schaltet Straßenlaternen vier Stunden lang ab

Symbolbild. Foto: Pixabay/Manfred Richter

Symbolbild. Foto: Pixabay/Manfred Richter

Nachts bleibt es dunkel im Alten Land. Eine erhöhte Gefahr für die Sicherheit besteht dadurch nicht. Neuerungen gibt es in Mittelnkirchen auch für Photovoltaik und Solarthermie.

Von Björn Vasel Donnerstag, 13.10.2022, 13:58 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Einheitsgemeinde Lühe wird nicht kommen. Auch die Gemeinde Mittelnkirchen lehnt die von Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke (parteilos) angeregten Gespräche zur Bildung einer Einheitsgemeinde ab. Diesen Beschluss hat der Rat der Gemeinde Mittelnkirchen einstimmig gefasst. „Wir sind mit der aktuellen Situation einer Samtgemeinde zufrieden“, sagt der Bürgermeister, Joachim Streckwaldt (CDU).

Straßenlaternen bleibt nach Mitternacht in Mittelnkirchen aus

Aufgrund der durch den russischen Angriffskrieg ausgelösten Energiekrise, wird die Straßenbeleuchtung in Mittelnkirchen nach Mitternacht bis vier Uhr morgens ausgeschaltet. Die Verkehrszählungen im Dorf haben ergeben, dass sich weniger als 1,5 Prozent des Verkehrsaufkommens in der Gemeinde in diesem Zeitfenster bewegt. Die Entscheidung war einstimmig, die anwesenden Bürger waren ausnahmslos mit der Maßnahme einverstanden.

Der Förderantrag für eine Umstellung der örtlichen Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen läuft. „Wir rechnen zeitnah mit einem Förderbescheid“, sagt Streckwaldt. Nach der Umstellung erwarten wir eine Stromersparnis von rund 80 Prozent gegenüber der aktuellen Technik.

Die im Dorfzentrum von der Hogendiek-Brücke bis zum Muddweg geltende Dorfgestaltungssatzung wird in Paragraf 6 (2) der aktuellen Energielage angepasst. In Zukunft werden Solarthermie und Photovoltaikanlagen ohne Abstandsregel auf der ganzen Dachfläche möglich sein.

Jetzt die TAGEBLATT-Nachrichten-App fürs Smartphone herunterladen

Weitere Artikel