Zähl Pixel
Elbe-Fährverkehr

Neuer Fahrplan: Das ändert sich bei den HADAG-Fähren

Für die Linie 62 zwischen Finkenwerder und Landungsbrücken gilt der Winterfahrplan noch bis Ende April.

Für die Linie 62 zwischen Finkenwerder und Landungsbrücken gilt der Winterfahrplan noch bis Ende April. Foto: Archivfoto/Vasel

Die HADAG passt den Fahrplan im Frühjahr bedarfsgerecht an. Was sich auf der Linie 62 zwischen Landungsbrücken und Finkenwerder und der Linie HBEL zwischen Blankenese und Cranz ändert.

author
Von Sabine Lohmann
Donnerstag, 14.03.2024, 10:40 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Für die Linie 62 zwischen Landungsbrücken und Finkenwerder und die Linie HBEL zwischen Blankenese und Cranz gilt der Winterfahrplan noch bis zum 28. April. Alle anderen Linien verkehren im Sommer wie Winter gleich.

Im Winterfahrplan wechselt die Linie 62 ab 19.15 Uhr entsprechend der geringeren Auslastung von einem 15-Minuten-Takt in einen 30-Minuten-Takt. Mit dem Sommerfahrplan ab Ende April erfolgt der Taktwechsel drei Stunden später. Je nach Bedarf plant die HADAG zusätzliche Verstärkerfahrten für die Linie 62 ein - beispielsweise mit Blick auf das Osterwochenende Ende März.

HADAG-Fähre zwischen Blankenese und Cranz nur zu Stoßzeiten

Aufgrund der geringen Fahrgastzahlen beschränkt sich der Betrieb auf der HBEL im Winter werktags auf die morgendlichen und abendlichen Hauptverkehrszeiten. Sonnabends verkehren die Fähren im Winter von 9.30 bis 16.30 Uhr. Ab dem Sommer finden Abfahrten werktags und sonnabends zwischen 6.30 und 20.30 Uhr statt. Auch der Sonntagsbetrieb für Freizeitverkehre ab 7.30 Uhr startet erneut ab Ende April.

Parallel zur Verlängerung des Winterfahrplans wird das Angebot der stark von touristischen Verkehren geprägten Linie 72 bis Ende April eingestellt. Der für Pendler wichtige Anleger Arningstraße wird in das Angebot der Linie 73 integriert. Die Anbindung zwischen Elbphilharmonie und Landungsbrücken bleibt über verschiedene Alternativen, wie die U3 und die Buslinie 111, gewährleistet.

Hafen- und Elbfährverkehr innerhalb des HVV

Die HADAG ist der Anbieter von Hafenfährverkehr im Hamburger Hafen und auf der Elbe innerhalb des HVV. Auf sieben Linien mit 20 Anlegern und einer jährlich zurückgelegten Strecke von mehr als 330.000 Seemeilen sichert die HADAG mit ihren 26 Schiffen und jährlich mehr als 180.000 Abfahrten an 365 Tagen im Jahr selbst bei widrigen Wetterlagen wie Eis, Nebel oder Sturm den Fährbetrieb auf der Elbe. In den letzten 20 Jahren hat sich die Fahrgastanzahl auf fast zehn Millionen Fahrgäste mehr als verdreifacht. (sal)

M
Margaret Schindler
18.03.202406:18 Uhr

Es ist sehr schade, dass die Linie 62 ab Finkenwerder keine wirkliche Pendelalternative darstellt. Ohne eigenes Auto kommt man aus Lühe nicht hin (oder nur, wenn man eine Verdopplung der Pendelzeit hinnimmt), und fährt man mit dem Auto, bekommt man keinen Parkplatz. Bekommt man doch mal einen, droht man im Sommer nachmittags von den Landungsbrücken nicht zurück nach Hause zu kommen, weil man es bei den Menschenmassen gar nicht auf die Fähre schafft, und falls doch, ist die Überfüllung mehr als unangenehm. Hinzu kommen noch die Unzuverlässigkeiten der Fähren. Puh. Dann lieber die ebenfalls unzuverlässige S-Bahn; da sind trotz allem nicht so viele Unsicherheitsfaktoren im Spiel. Schade, wie gesagt. Das ist eine wunderschöne Strecke.

M
Michael Paege
14.03.202412:15 Uhr

Fahrplan ist das eine, die massiven Ausfälle von Fahrten das andere.
Bin gespannt, ob die HADAG das Prpblem dann endlich in den Griff bekommt.

Weitere Artikel