Zähl Pixel
Bewegung

Oberschule Apensen: Zeit ohne Spielgeräte in der Pause hat ein Ende

Große Freude bei Schülern, Lehrern, Spendern und allen, die die Anschaffung des neuen Klettergerüstes an der Oberschule in Apensen ermöglicht haben. Foto: Silvia Holtfreter

Große Freude bei Schülern, Lehrern, Spendern und allen, die die Anschaffung des neuen Klettergerüstes an der Oberschule in Apensen ermöglicht haben. Foto: Silvia Holtfreter

Im Sommer 2021 wurden die alten Spielgeräte auf dem Schulhof der Oberschule Apensen abgebaut, weil sie nicht durch den TÜV kamen. Jetzt gibt es ein neues Bewegungsangebot.

Mittwoch, 07.06.2023, 08:02 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Fast zwei Jahre stand kein einziges Spielgerät auf dem Schulhof der Oberschule in Apensen. Schulleiterin Silvia Holtfreter hatte für die Schule neue Spielgeräte beantragt. Diese sind grundsätzlich sehr teuer. Somit war es abzusehen, dass es so schnell keine neuen Spielgeräte von der Samtgemeinde Apensen geben würde, da der Haushalt nicht bewilligt war, so die Schulleiterin.

Ein Schulhof ohne Spielgeräte ist jedoch ein unhaltbarer Zustand, den sowohl die Eltern im Schulelternrat als auch die Schülerinnen und Schüler im Schülerrat monierten. Der Schulelternrat überlegte zusammen mit Schulleiterin Silvia Holtfreter, was man als Schule unternehmen und wen man eventuell um Unterstützung bitten könnte. Die Mutter eines Schülers gab schließlich einen entscheidenden Tipp, dass die Dow in Stade derartige Projekte unterstütze. Anfang März letzten Jahres brachte Schulleiterin Silvia Holtfreter einen Antrag auf den Weg, der Fotos des Schulhofes und eine umfangreiche Darstellung des Projektes mit einem Finanzplan enthielt. Im August 2022 erhielt die Oberschule die freudige Nachricht, dass die Dow das Projekt mit 10.000 Euro unterstützen würde. Eine kleine Arbeitsgruppe entschied sich bei der Suche nach einem neuen Spielgerät für ein Klettergerüst. „Dankenswerterweise gab die Firma nach Schilderung des Sachverhalts einen Preisnachlass von 33 Prozent, so dass das Projekt im April mit Hilfe der großzügigen Spende der Dow und weiteren kleinen Spenden endlich realisiert werden konnte“, schildert Holtfreter.

„Ich bin froh, die Oberschule Apensen zu unterstützen. Viele Schülerinnen und Schüler haben jetzt nach der langen Pandemiezeit ein Spielgerät zum Austoben“, sagt Dr. Neldes Hovestad, Werkleiter Dow Stade. Das sei das Ziel des Spendenprogramms: gemeinsam mit den Gemeinden rund um das Werk Stade positive Veränderungen für die Menschen zu schaffen. „Dank des neuen Spielgerätes gibt es ab sofort mehr Abwechslung während der Pausen“, freut sich Dow-Werkleiter Hovestad.

Oberschule mit Bewegungsangebot

Die Oberschule ist eine teilgebundene Ganztagsschule mit 350 Schülerinnen und Schüler. Teilgebunden bedeutet, dass die Kinder verpflichtend an zwei Nachmittagen in der Schule sind. Insgesamt gibt es von Montag bis Donnerstag Nachmittagsangebote, entweder in Form von Pflichtunterricht oder in Form von freiwilligen Arbeitsgemeinschaften. Im Vormittagsbereich gibt es zwei Pausen von ca. 20 Minuten Länge. Von 13.15 bis 14.10 Uhr haben die Kinder eine lange Mittagspause. In diesen Pausen wird der Schulhof natürlich zum Bewegen genutzt.

Die Oberschule stärkt Grundfertigkeiten, selbstständiges Lernen und fördert soziales Lernen im Unterricht sowie im Schulleben. Schülerinnen und Schüler sollen Qualifikationen erwerben, mit denen sie ihren Bildungsweg berufs-, aber auch studienbezogen fortsetzen können. Im 9. und 10. Schuljahrgang gibt es den berufspraktischen Schwerpunkt zur Berufsorientierung.

Weitere Themen

Weitere Artikel