Zähl Pixel
Blaulicht

Rauchsäule in Stade-Götzdorf löst Notruf aus

Am Röhrweg brannte die Böschung auf einer Länge von circa 50 Metern. Foto: Bube/Feuerwehr Bützfleth

Am Röhrweg brannte die Böschung auf einer Länge von circa 50 Metern. Foto: Bube/Feuerwehr Bützfleth

Ein Anwohner meldete am Dienstagvormittag eine stärkere Rauchentwicklung. Die Feuerwehr rückte aus - und wurde fündig. Der Wetterdienst warnte vor einer hohen Brandgefahr im Kreis Stade.

Dienstag, 09.05.2023, 14:19 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Ein Flächenbrand am Röhrweg, einem Verbindungsweg zwischen Götzdorf und Bützflethermoor, rief am Dienstagvormittag die Freiwillige Feuerwehr Bützfleth auf den Plan. Gegen 10.15 Uhr habe ein Anwohner einen Notruf abgesetzt, nachdem dieser auf die Rauchschwaden aufmerksam geworden sei, berichtet Erwin Bube, Sprecher der Feuerwehr Bützfleth.

Von der Rettungsleitstelle alarmiert seien 15 Kameraden der Wehren Bützfleth und Bützflethermoor ausgerückt. Vor Ort habe sich das Feuer als Flächenbrand entpuppt. Laut Bube brannte die Uferböschung an einem Graben direkt neben dem Weg auf einer Länge von circa 50 Metern beziehungsweise rund 150 Quadratmetern.

"Die Einsatzkräfte hatten den Flächenbrand schnell unter Kontrolle und konnten eine weitere Ausbreitung der Flammen durch den böigen Wind verhindern", so Bube. Nach rund 30 Minuten seien auch die Glutnester gelöscht gewesen.

DWD: Hohe Gefahr für Grasland-Brände im Kreis Stade

Mit den steigenden Temperaturen erhöht sich auch die Gras- und Waldbrandgefahr in der Region. Zwar bestünde laut Deutschem Wetterdienst für den Kreis Stade derzeit keine Alarmstufe im Wald. Der sogenannte Grasland-Feuerindex wies am Dienstag jedoch eine "hohe Gefahr" mit Stufe 4 aus - gemessen etwa an den Wetter- und Klimastationen in Freiburg an der Elbe sowie in Mittelnkirchen.

Für Mittwoch sagt der DWD bereits wieder Stufe 1 - "sehr geringe Gefahr" im Landkreis Stade voraus.

Die Kameraden der Feuerwehren Bützfleth und Bützfletermoor konnten ein weiteres Übergreifen der Flammen verhindern. Foto: Bube/Feuerwehr Bützfleth

Die Kameraden der Feuerwehren Bützfleth und Bützfletermoor konnten ein weiteres Übergreifen der Flammen verhindern. Foto: Bube/Feuerwehr Bützfleth

Der Dienstag begann zunächst freundlich und sonnig. Im Verlauf des Tages sind vom DWD von der Nordsee her kommend teils schauerartige Regenfälle angekündigt. Der Wind weht meist schwach. 

Wetterdienst warnt vor Starkregen im Nordwesten Niedersachsens

Vor unwetterartigem Starkregen in einem Gebiet im Nordwesten Niedersachsens warnt der DWD bis zum Dienstagabend. In einem Streifen von Ostfriesland bis ins Emsland bis 21 Uhr heftiger Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 25 und 35 Litern pro Quadratmeter binnen einer Stunde zu erwarten.

Laut der Wettervorhersage ist insgesamt am Dienstagabend in dem Gebiet westlich der Weser mit länger anhaltendem Starkregen zu rechnen; mit Mengen um 30 Liter pro Quadratmeter binnen sechs Stunden. Lokal seien in dieser Zeit auch unwetterartige Mengen von bis zu 50 Litern pro Quadratmeter möglich, hieß es. (tip/st)

Weitere Artikel