Mehrere Trunkenheitsfahrten in der Region - Unfall auf der B75

Verunfallter Transporter-Verkehrsunfall Kirchwalsede
Ein Mann kommt im Landkreis Rotenburg von der Straße ab. Wie sich herausstellt, war er betrunken - leider nicht der einzige Autofahrer, der nicht mehr fahrtüchtig war.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. In Kirchwalsede (Lankreis Rotenburg) kam es nach Polizeingaben zu einem Unfall unter Alkoholeinfluss. Am Ostersonntag, gegen 7.40 Uhr, wurde der Polizei ein verunfallter Transporter zwischen Eversen und Westerwalsede gemeldet.
„Eine Überprüfung der Örtlichkeit ergab, dass dieser offensichtlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn abgekommen und auf die Seite gekippt ist“, so der Polizeisprecher. Der 23-jährige Fahrzeugführer aus der Samtgemeinde Bothel konnte sich den Angaben zufolge selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und habe sich glücklicherweise nur leicht verletzt. Vorsorglich sei er jedoch mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Eine Überprüfung ergab laut Polizei eine Alkoholkonzentration von über 1,5 Promille. Einen Führerschein konnte ihm nicht abgenommen werden, da er noch keinen besitzt. Dafür wurde ihm jedoch im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. „Entsprechend wurden Strafverfahren eingeleitet und er kann von Glück reden, niemanden verletzt zu haben.“ An dem Fahrzeug und der Ladung entstand ein Sachschaden von circa 8000 Euro.
Unfall auf der B75 in Scheeßel
Am Freitag kam es laut Polizei zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Tankstelle an der B75 (Harburger Straße) in Scheeßel. Ein Fahrzeugführer aus dem Landkreis Rotenburg kam mit seinem Pkw alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Hinweisschild, teilt ein Polizeisprecher mit. Das Fahrzeug hat ein Stader Kennzeichen, wie die Polizei auf TAGEBLATT-Nachfrage mitteilte.
Während der Aufnahme des Sachverhaltes stellte sich heraus, dass „der Fahrzeugführer offensichtlich zu tief ins Glas geschaut hatte“. Eine Überprüfung ergab demnach einen Atemalkoholgehalt von über zwei Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde zunächst einbehalten.
Die Polizei schätzt den Schaden auf circa 1000 Euro. Verletzt wurde der Stader bei dem Unfall nicht.
Junger Mann prahlt, dass er noch betrunken fahren will
Eine Trunkenheitsfahrt verhindert haben aufmerksame Menschen in Rotenburg. Ein 26-Jähriger aus Rheinland-Pfalz habe trotz seiner „offensichtlichen Alkoholisierung“ damit geprahlt, mit seinem Pkw weg fahren zu wollen, berichtet die Polizei. „Dies hatten Personen mitbekommen und hinderten ihn an diesem Vorhaben. Da es jedoch zu Handgreiflichkeiten kam wurde die Polizei dazu gerufen“, heißt es.
Die Beamten stellten nach Polizeiangaben eine Atemalkoholkonzentration von über 1,5 Promille fest und nahmen vorsorglich die Fahrzeugschlüssel an sich, um eine Fahrt zu verhindern.
Freiburger unter Betäubungsmittelbeeinflussung
Auch im Landkreis Cuxhaven kam es zu mehreren Vorfällen. So wurden bereits am Karfreitag durch Beamte des Polizeikommissariats Hemmoor bei drei Verkehrsteilnehmern eine Beeinflussung durch Alkohol oder Betäubungsmittel festgestellt.
Zunächst wurde ein 29-Jähriger aus Cadenberge erwischt, der mit seinem Kleinkraftrad in Cadenberge auf der Stader Straße unterwegs war. Bei der Kontrolle sei festgestellt worden, dass der Verkehrsteilnehmer unter dem Einfluss von Alkohol stand. „Ein Vortest ergab einen Wert von 0,64 Promille. Zudem lag weder die erforderliche Fahrerlaubnis noch ein Versicherungsschutz vor“, sagt Polizeisprecherin Nicole Spielmann.
In unmittelbarer Nähe ergab sich bei den Polizeibeamten der Verdacht, dass ein E-Scooter-Fahrer unter Betäubungsmittelbeeinflussung unterwegs sei. Ein durchgeführter Vortest bei dem 18-Jährigen aus Hemmoor bestätigte demnach den Verdacht. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt.
Darüber hinaus wurde ein 27-Jähriger aus Freiburg mit seinem Wagen in Cadenberge, auf der Straße Dingwörden, kontrolliert. Auch er wies Anzeichen einer Betäubungsmittelbeeinflussung auf, auch hier bestätigte laut Polizei ein durchgeführter Vortest den Verdacht. Auch ihm wurde in der Folge eine Blutprobe entnommen.
Kontrolle: „Der Fahrzeugführer schwankte stark“
Bei einer weiteren Kontrolle in Heerstedt stellte die Polizei eine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit fest. Bei einem 24-Jährigen konnte eine Beeinträchtigung durch THC festgestellt werden, berichtet die Polizei Cuxhaven. Gegen den Mann sei vorerst ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet worden.
Zudem kontrollierte die Polizei in Schiffdorf einen 61-Jährigen. Bei ihm sei eine starke Alkoholisierung festgestellt worden. „Der Fahrzeugführer schwankte stark und lehnte vor Ort einen Atemalkoholtest ab“, sagt Polizeisprecherin Nicole Spielmann. Laut Polizei sei ihm eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet worden.
Betrunken gegen ein Reh gefahren
Bereits am Donnerstagabend gegen 21 Uhr kam es auf der L234 von Garstedt in Richtung Winsen (Luhe) zu einem Zusammenstoß von einem Pkw mit einem Reh. In einer Rechtskurve wechselte das Tier plötzlich die Fahrbahn, es kam zur Kollision.
Der 21-jährige Fahrzeugführer lenkte daraufhin seinen Wagen geradeaus eine Böschung hinunter. Weder der Fahrzeugführer, noch die 18-jährige Beifahrerin seien nach Polizeiangaben verletzt worden.
Allerdings stellten die Beamten während der Unfallaufnahme Atemalkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer fest, heißt es. Ein Test ergab demnach einen Wert von über 1 Promille, sodass eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt wurde. (PM/bat)