Zähl Pixel
Blaulicht

Wohnung in Drochtersen in Flammen – Ein Verletzter

Die Balkonscheibe der Wohnung im ersten Stock war bereits geborsten.

Die Balkonscheibe der Wohnung im ersten Stock war bereits geborsten. Foto: Freiwillige Feuerwehr Drochtersen

Großeinsatz für die Feuerwehr: Flammen schlagen mitten in der Nacht vom Balkon einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses, Bewohner retten sich ins Freie. Die Kriminalpolizei ermittelt. Auch in Himmelpforten brennt es.

author
Von Tim Parge
Donnerstag, 30.11.2023, 09:01 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Drochtersen. Wie Gemeindebrandmeister Arnd König am Morgen mitteilt, waren die Ortsfeuerwehren Drochtersen, Assel und Dornbusch in der Nacht zum Donnerstag mit einem Großaufgebot von 60 Einsatzkräften zu einem Mehrfamilienhaus in der Drochterser Straße alarmiert worden. Eine Wohnung habe gegen 1.40 Uhr bei Eintreffen der Feuerwehr bereits im Vollbrand gestanden. Laut König schlugen Flammen vom Balkon, die Scheibe war zerborsten. Ein Mieter im Obergeschoss habe den Brandgeruch bemerkt und den Notruf alarmiert.

Der Bewohner der Brandwohnung sei nicht zu Hause gewesen. Die Bewohner im Untergeschoss hatten sich den Angaben zufolge bereits ins Freie gerettet. Eine Person habe jedoch wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst behandelt werden müssen

Wohnungsbrand in Drochtersen: Polizei ermittelt

Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Ausbreiten der Flammen verhindert werden. Das Gebäude sei jedoch derzeit unbewohnbar. Der Energieversorger EWE hatte noch in der Nacht den Strom abgestellt.

Nach rund drei Stunden war der Einsatz der Ortswehren in der Drochterser Straße beendet.

Nach rund drei Stunden war der Einsatz der Ortswehren in der Drochterser Straße beendet. Foto: Freiwillige Feuerwehr Drochtersen

Die Bewohner seien in der Nacht bei Freunden und Verwandten untergekommen.

Nach rund drei Stunden habe der Einsatz beendet werden können. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Feuerschein in Himmelpforten löst Feuerwehreinsatz aus

Auch in Himmelpforten musste die Feuerwehr um kurz nach Mitternacht ausrücken - offenbar wegen einer Brandstiftung. Zeugen in Kuhla hatten einen starken Feuerschein in Richtung Sunde gemeldet, berichtet die Feuerwehr via Facebook.

An einem Wirtschaftweg hatten eine Parkbank und ein Mülleimer gebrannt. Ein Trupp unter Atemschutz hatte das Feuer schnell unter Kontrolle und gelöscht. Die Polizei ermittelt. (st)

Weitere Artikel