Der Amphibienbagger ist bereit, Druckrohrleitungen und Spülfeld zur Sandentnahme sind vorbereitet. Natur- und Hochwasser-Experten nennen die Gründe, weshalb die Aue ausgebaggert werden muss.
Die Toilette scheint problemlos alles zu entsorgen. Wie sensibel das System ist, hat ein Vorfall in Ahlerstedt mit Fischsterben gezeigt. Einblicke in Harsefelds Millionen-Projekt.
Beim Abwasser stimmt die Chemie wieder, aber die Angler sind enttäuscht. Die Rede ist von Lügen und Falschnachrichten aus den Rathäusern Harsefeld und Horneburg.
Von Bockholt bis Ohrensen finden sich tote Fische. Zehntausende. Fast alle Arten im Wasser sind betroffen. Als Auslöser in Verdacht: illegal entsorgte Chemietoilettenflüssigkeit.
Sie sollte das erste Projekt der neuen Phase der Städtebauförderung werden: eine Brücke über die Aue. Das Problem: Sie liegt zwar im Projekt- aber auch im Naturschutzgebiet.
Kreisarchäologe Daniel Nösler präsentiert zahlreiche Funde aus der Steinzeit - und belegt die Anwesenheit von Jägern und Sammlern im Landkreis vor Zehntausenden von Jahren.
Es geht voran - an der Aue: Vor einer Woche ist die marode Brücke im Autetal abgerissen worden. Die neuen Fundamente sind fertig. Im Herbst werden Ausflügler die wichtige Wegeverbindung zwischen Gut Daudieck (Horneburg) und Bliedersdorf wieder nutzen können. So ist der (...).