Stint satt: Die Fischspezialität wird in den kommenden Wochen der Renner beim Gasthaus Zur Post in Cranz sein. Die Saison könnte sehr gut werden. Und das hat auch mit einem Raubfisch zu tun.
Zu viel Verkehr, zu wenig neue Flächen für Wohnungsbau, dazu die Reaktivierung der Fährverbindung: Die Bürgervertretung Neuenfelde-Francop-Cranz hat viele Forderungen. Das sind die Details.
Ein Aus der Linie HBEL steht schon lange im Raum. Jetzt hat die Hadag die Verbindung zwischen dem Alten Land und Blankenese „ruhend gestellt“. Was bedeutet das für die Zukunft?
Die Hadag hat die Fährlinie Cranz-Blankenese beerdigt. Stattdessen setzt das Tochterunternehmen der landeseigenen Hochbahn AG auf eine neue Expressfähre - ab Finkenwerder. Die Altländer sind auf Zinne.
Die traditionsreiche Hamburg-Blankenese-Este-Linie (HBEL) ist in Gefahr. Die Fähre zwischen Blankenese und Cranz schreibt tiefrote Zahlen. Die Altländer kämpfen für ihren Erhalt. Doch die Hadag-Führung hält sich weiter bedeckt.
Am Sonntag wählten Menschen im Bezirk Harburg neben dem Europaparlament auch eine neue Bezirksversammlung. Die Ergebnisse zeigen: Die Tage der bisherigen rot-grünen Koalition sind gezählt.
Eigentlich sollte der Verkehr auf der Kreisstraße 39 in Jork-Hinterbrack im Oktober wieder rollen. Doch die Pendler müssen weiter Umwege in Kauf nehmen, denn die Fertigstellung verzögert sich erneut. Das sind die Gründe.