Die Ausbaupläne am Horneburger Hafen stehen unter keinem guten Stern. Erneut bereitet der Boden den Planern Probleme. Ist das Projekt überhaupt noch stemmbar?
Falschparker und Raser sorgen vor der Grundschule in Horneburg ständig für brenzlige Situationen. Die Anwohner sind frustriert. Aber Besserung ist in Sicht.
Nach mehr als acht Jahren ist Schluss: Dollern verliert seine Postfiliale am Bahnhof. Die Einwohner sollen nach Horneburg ausweichen. Doch Abhilfe ist in Sicht.
Wer durch das Museumsdorf spaziert, betritt eine andere Welt. Seit 25 Jahren setzen die Ehrenamtlichen sich dafür ein, Geschichte zu retten und erlebbar zu machen.
Unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit schleichen sich Rassismus und Diskriminierung in unsere Alltagssprache. Widerworte bringen nichts? Von wegen! Das TAGEBLATT hat sich im Kreis Stade umgehört.
Horneburg hat genügend Hausärzte, trotzdem bekommen Neupatienten kaum Termine. Ein neues Gesetz könnte die Lage ab Oktober entspannen - doch wie sieht es langfristig aus?
Seit zwei Jahren graben Deutsche Glasfaser und Glasfaser Nordwest sich durch die Samtgemeinde Horneburg, doch viele Leitungen sind noch inaktiv. Jetzt äußern sich die Unternehmen.
Neue Räume, neue Möglichkeiten: Der Anbau der Dollerner Kita im Kranichweg ist fertig. Er ist ein Baustein, um die Kinderbetreuung in der Samtgemeinde zu verbessern. Was noch geplant ist.
Pünktlich zum Schulstart am 14. August ist die brandneue Grundschule Bliedersdorf-Nottensdorf fertig. Nicht so gut sieht es beim neuen Schulweg aus. Das sind die Gründe.
Ehrenamtliche der Horneburger Kirche setzen sich seit Jahren dafür ein, alten Gemeindemitgliedern persönlich zum Geburtstag zu gratulieren. Doch sie haben ein Problem.
„Integration ist ganz einfach, wenn wir in den Schützenverein gehen“, sagt Vijay Kumar Govindarajan. Der neue Schützenkönig stammt aus Indien, ist aber längst Deutscher.
Der marode Holzturm in Dollern sollte längst saniert sein, die Mittel sind da. Doch passiert ist bisher nichts. Jetzt gerät die Kommune unter Zeitdruck.
Das Bündnis für eine generationengerechte Region hatte ein Ziel: Angebote fördern, damit sich Menschen allen Alters wohl fühlen. Doch was ist daraus geworden?
Gita Gruber, Marie Bade und Heinrich Alpers wurden von den Nazis ermordet. Horneburg will die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachhalten.
Bei der jüngsten LAG-Sitzung bekamen vier Projekte aus Jork, Lühe und Horneburg Fördermittel zugesagt. Es geht um Sport, Kultur und die Zukunft des Lühe-Anlegers.
Am 25. Dezember 2024 starb der junge Horneburger Politiker Mate Sieber plötzlich. Seinen Einsatz für Schulthemen würdigte jetzt die Grundschule Horneburg.
Am Mittwoch bekommen Schüler in der Samtgemeinde ihre Zeugnisse und verschwinden in die Ferien. Zum neuen Schuljahr erwarten sie viele Veränderungen. Ein Rundgang.
Blühende Heideflächen gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr in Bliedersdorf. Engagierte Bürger wollen das jetzt ändern und greifen zu Hacke und Spaten.
Vor drei Wochen konnten Großmanns das letzte Mal warm duschen. Seitdem bleiben die Leitungen in ihrem Mietshaus kalt. Ihre behinderte Tochter trifft das besonders hart.
Mit Judith Sievers haben die Kommunen eine frisch studierte Umweltexpertin in die Region gelotst. In kurzer Zeit hat sie schon bei wichtigen Projekten mit angepackt.
Lange war es ruhig um die verwahrloste Kiesgrube in Dollern. Jetzt hat der Erschließungsträger aus Hamburg seine Pläne im Gemeinderat vorgestellt. Das sind die Details.
Vor vier Jahren trat der erste Jugendbeirat für Horneburg zusammen. Die Mitglieder vertreten die Interessen von tausenden Kindern und kämpfen für mehr Akzeptanz.
In Sachen Abwasser und Kita hat der Horneburger Samtgemeinderat wegweisende Entscheidungen getroffen. Bei beiden steht die Entlastung der Bürger im Fokus.
Senioren und Behinderte haben keine beratende Stimme in den Horneburger Gremien. Die Verwaltung sieht sich bei der Barrierefreiheit trotzdem gut aufgestellt. Zu Recht?
K-Pop hat über Youtube und Tiktok die Musikwelt erobert. Doch Fans im Landkreis gehen bei Events oft leer aus. Das Jugendzentrum in Horneburg will das ändern.
Zukünftig rechnet die Samtgemeinde mit sinkenden Geburtenzahlen. Trotzdem will sie eine größere Kita in Horneburg bauen lassen. Das hat pädagogische Gründe.
Ein doppelter Grund zum Feiern: Vor 20 Jahren öffnete das MGH in Horneburg, die Bücherei sogar schon vor 40 Jahren. Was dieses Haus den Horneburgern bedeutet.
Nicht jeder kann sich Bücher leisten. Deshalb braucht es Orte wie die Tauschbox in Horneburg. Wie viel Arbeit dahintersteckt, wissen die Bücherwürmer am besten.
Bianka Lange spricht lieber direkt mit Menschen als digital. Seit 24 Jahren engagiert sich die Dollernerin politisch. Doch eine Krankheit zwang sie zum Umdenken.
Bevor Natalie Warkehr nach Agathenburg kam, hatte sie mit Politik nichts am Hut. Wie sie dann doch im Gemeinderat landete und warum Frauen anders diskutieren.
Nachdem der bisherige Pächter unerwartet das Handtuch geworfen hatte, musste die Verwaltung schnell handeln. Jetzt ist ein erfahrener Nachfolger gefunden.
Anbieter wie Spreadshirt dominieren den Online-Handel mit bedruckter Kleidung. Kann ein lokales Geschäft da mithalten? Ja, wie Familie Rodriguez an der B73 beweist.
Die Prognosen zeigen: Die Samtgemeinde Horneburg braucht mehr Wohnraum, auch in Agathenburg. Doch eine Gesetzesänderung zwingt den Rat zum schnellen Handeln.
Der Zustand des Hagener Weges sorgt bei Autofahrern und Bürgern für Frust. Jetzt soll die Asphaltdecke erneuert werden. Doch die Gemeinde will noch mehr erreichen.
Noch im Frühjahr sollen die Bauarbeiten für das neue Wohngebiet beginnen. Auch der Ausgleich für den Naturschutz ist geregelt, die Lage wirft jedoch Fragen auf.
Die Samtgemeinde ist verschuldet wie nie zuvor, teure Fehltritte sind derzeit nicht drin. Jetzt hat die Kommunalaufsicht grünes Licht für den Haushalt gegeben.
Kartenspielen, Singen oder bei einem Stück Kuchen klönen: Für Senioren in Horneburg gibt es immer was zu tun. Sie fühlen sich auch manchmal einsam? Wir haben 10 Tipps parat.
Die neue Grundschule BliNo nimmt immer weiter Form an. Doch viele Schulen im Land klagen über fehlende Lehrkräfte. Und wie sieht es in Bliedersdorf aus?
Im Jugendzentrum Speedy gibt es aktuell ein Kinder-Wahllokal. Die Idee: Kindern mehr politische Teilhabe zu ermöglichen. Was die Erstwähler davon halten.
Lesen ist bei Kindern angesagter denn je: In der Bücherei im Burgmannshof zählen die Kleinen zu den treuesten Kunden. Diese Bücher sind aktuell im Trend.
Kreide und Schwamm sind passé: In den Schulen der Samtgemeinde regiert das Digitale. Der Ausbau kommt voran, doch die Folgekosten bereiten dem Schulträger Sorgen.
Anträge bequem vom Schreibtisch oder am Smartphone erledigen: Ein neues Internet-Portal soll es möglich machen. Doch bei der Barrierefreiheit gibt es Abstriche.
Sechs Friedhöfe betreibt die Samtgemeinde Horneburg mittlerweile, jedoch nicht kostendeckend. Daher sollen die Gebühren steigen. Bliedersdorf trifft es besonders hart.
Trotz eines Besucherrekords muss die Samtgemeinde jährlich Unsummen für den Bäderbetrieb zuschießen. Jetzt sollen die Preise steigen - zum dritten Mal in Folge. Warum?
Überraschend teilte Ina Ecks kurz vor Weihnachten ihren Rückzug aus dem Gemeinderat mit. Die Räte in der Samtgemeinde haben ein generelles Paritätsproblem.
Für den Kita-Ausbau hat die Samtgemeinde Millionen investiert. 2025 gibt es mehr Betreuungsplätze - voraussichtlich. Denn ein Brandschaden könnte den Zeitplan sprengen.
Seit September sitzt Fenja Beckedorf in zwei Gremien der Samtgemeinde Horneburg. Für eine Frau mit Familie eine Herausforderung. Aber sie ist familiär vorbelastet.
Fast 100 Haushalte versorgt die Tafel in Horneburg mit Lebensmitteln und wichtigen Alltagsdingen. Für Senioren planen die Ehrenamtlichen im März etwas Besonderes.
Angriffe auf Retter gibt es immer mehr. Zudem fehlen der Horneburger Feuerwehr Atemschutzgeräteträger. Auf der Wehrversammlung der Samtgemeinde gab es deutliche Worte.
Die Gemeinde Nottensdorf und die Firma Bunte wollen Wohnungen am Baggersee bauen lassen, Naturschützer halten dagegen. Jetzt geht der Eigentümer den nächsten Schritt.
Im vergangenen Jahr nahm die Samtgemeinde Horneburg viel Geld in die Hand. Doch während beim Thema Ganztag die Uhr tickt, hatte der Dollerner Rat mit einem Dauergast zu kämpfen.
Die Reform der Grundsteuer soll die Kosten fairer unter Eigentümern verteilen. Doch Agathenburg ist jetzt gezwungen, seine Hebesätze erneut zu erhöhen.
Die Bliedersdorfer Politik macht den Weg frei für die Erschließung eines Baugebietes südlich des Museumsdorfs. 31 Wohneinheiten und eine Kleinbrauerei sollen entstehen. Das ist der Zeitplan.
Lange blieb es ruhig um den 2019 angestoßenen Radschnellweg zwischen Stade und Hamburg. Jetzt nimmt die Planung wieder Fahrt auf - jedoch mit Kompromissen.
Kindergärten, Vereine und Kunsthandwerker gestalten den Weihnachtsmarkt rund um die Liebfrauenkirche. Autofahrer müssen sich auf eine Sperrung einstellen.
Die ARD begleitete seinen Wahlkampf, jetzt ist Mate Sieber aus der FDP ausgetreten. Schule und Kita werden ihren Fürsprecher in der Politik trotz alledem nicht verlieren.
Idyllisch verläuft der Wanderweg zwischen Horneburg und Postmoor. Doch Einheimische mieden ihn, zu hoch war die Sturzgefahr. Ein Rentner ließ aber nicht locker.
Die Deutsche Rentenversicherung setzt auf Videochats und ignoriert das Bedürfnis von Senioren nach persönlichem Kontakt. Horneburg feilt jetzt an einer Lösung.
Immer mehr ältere Menschen leben in der Samtgemeinde Horneburg. Rathaus und Vereine schaffen Angebote vor Ort. Doch nur wenige Menschen nutzen sie. Woran liegt das?
Lange blieb der Glockenturm auf dem Dollerner Friedhof still. Durch eine Finanzspritze will die Gemeinde das überfällige Projekt jetzt endlich angehen.
Am Sonnabend, 23. November, schmücken die Kinder des Agathenburger Kindergartens und der Kinderfeuerwehr Agathenburg-Dollern ab 16 Uhr den traditionellen Weihnachtsbaum. Das Schmücken findet vor dem Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Agathenburg statt. Parallel eröffnet (...).
Der Gemeinderat Dollern tut sich im Umgang mit der Strabs weiter schwer. Die CDU-Fraktion fordert vehement eine neue Satzung von der Verwaltung. Die hält dagegen.
Gestrichene Fördermittel und ein sinkender Finanzausgleich durch das Land bringen die Samtgemeinde an ihre Grenzen. Investieren will sie weiterhin. Das verlangt jedoch Opfer.
Die Dollerner Boule-Gruppe lädt am Sonntag, 27. Oktober, zwischen 14 und 17 Uhr, alle Boule-Interessierten zum gemeinsamen Spielen ein. Treffpunkt ist die Boule-Bahn neben dem Tennisplatz im Tannenweg. Die Boule-Gruppe trifft sich auch jeden Freitag ab 16 Uhr. Für die Freitagstreffen (...).
Seit kurzem steht eine große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Horneburger Bauhofs und liefert Strom. Die Kommune will das ausbauen - doch geeignete Dächer sind schwer zu finden.
In Nottensdorf gleicht kaum eine Lampe der anderen, die meisten sind technisch veraltet. Die Gemeinde will das ändern. Diese Straßen sind als Erstes dran.
Hühnerknochen, Maiskolben und benutzte Windeln: Dinge, die nicht in einen Altkleider-Container gehören - und trotzdem dort landen. Ehrenamtliche haben jetzt stundenlang aufgeräumt.
Die Säcke stapeln sich auf den Wegen, doch niemand kommt zum Abholen. Die DLRG-Ortsgruppe versucht, das Problem zu lösen - doch Schuld ist ein anderer.
Immer mehr Menschen teilen sich ein Auto. Seit vergangenem Jahr stehen auch Dorfstromer in Nottensdorf und Dollern - doch kaum jemand nutzt sie. Woran liegt das?
Die L 130 bringt Pendler über Nottensdorf zur A 26. Seit Montag ist der südliche Ortseingang in Nottensdorf jedoch gesperrt. Droht jetzt ein Verkehrschaos?
Die Kita Kleine Kraniche soll nächsten Sommer um zwei Elementargruppen wachsen. Die Erweiterung ist wichtig, denn die Nachfrage in der Samtgemeinde Horneburg ist hoch. Aber es gibt ein Problem.
Nach Agathenburg soll nun Nottensdorfs Friedhof grundsaniert werden. Im Fokus stehen neue Wege, Urnengräber und Platz für Grabschmuck. Kommt auch eine Toilette?