Alle Artikel zum Thema: Waffen

Waffen

Norddeutschland

Weniger scharfe Waffen in Schleswig-Holstein

Knapp 176.000 Waffen befinden sich Ende Juni in Schleswig-Holstein im Privatbesitz - etwas weniger als im Jahr zuvor. Bundesweit befindet sich der Norden damit im Mittelfeld.

Brennpunkte

Bundespolizei soll Taser bekommen

Mit Elektroschocks aus Tasern lassen sich Angreifer vorübergehend außer Gefecht setzen. Die Bundesregierung will die Bundespolizei nun mit den Geräten ausstatten.

Brennpunkte

Russland unbeeindruckt von Trumps Drohungen

Nachdem US-Präsident Trump monatelang Kiew bearbeitet hat, erhöht er nun den Druck auf Moskau. Der Kreml reagiert abwartend, andere hochrangige Politiker in Russland halten sich weniger zurück.

Brennpunkte

Trump erhöht Druck auf Putin - Warum er umsteuert

Erst zeigt sich Trump zunehmend verärgert über Putin wegen des Angriffs auf die Ukraine, nun droht er Russland mit wirtschaftlichen Folgen - sollte es nicht bald einen Deal geben. Was bedeutet das?

Norddeutschland

Trump: Verkaufen Patriot-Systeme für Ukraine an EU

US-Präsident Donald Trump will Patriot-Waffensysteme nach eigenen Angaben an die Europäische Union verkaufen, damit diese an die Ukraine geliefert werden können. Vor Journalisten in den USA sagte er: „Für uns wird das ein Geschäft sein, und wir werden ihnen Patriots senden, (...).

Brennpunkte

Chicago: Tödliche Schüsse auf Clubbesucher

Chicago, Mittwochnacht, junge Leute verlassen gerade einen Club, als plötzlich Schüsse aus einem Auto abgefeuert werden. Ein weiterer brutaler Schusswaffenangriff in den USA.

Brennpunkte

Russisches Kampfflugzeug abgestürzt

Kampfflugzeuge sind ein wichtiges Element der russischen Kriegsführung in der Ukraine. Nun hat Moskau einen Kampfjet durch einen Unfall eingebüßt.

Brennpunkte

Spanien lehnt Fünf-Prozent-Ziel der Nato ab

Die Nato-Staaten sollen ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung erhöhen. Das Ziel soll nächste Woche in Den Haag besiegelt werden. Die meisten sind dafür - aber nicht alle.

Norddeutschland

Elf Messer bei Kontrollen am Hauptbahnhof gefunden

Waffen sind am Hamburger Hauptbahnhof verboten. Dennoch kam es dort am vergangenen Freitag zu einer Bluttat mit einem Messer. Die Polizei reagiert mit verstärkten Kontrollen. Und wird fündig.

Norddeutschland

Grünen-Politiker: AfD-Waffenentzug prüfen

Müssen Mitglieder der AfD ihre Waffen abgeben? Nach der Einstufung der Partei als gesichert rechtsextrem fordert der Grünen-Abgeordnete Lühmann eine Debatte darüber.

Norddeutschland

Polizei warnt vor Verbreitung falscher Behauptungen

Die tödlichen Schüsse auf einen 21-Jährigen in Oldenburg haben viel Anteilnahme ausgelöst. Inzwischen werden in sozialen Medien aber auch unbeteiligte Polizisten an den Pranger gestellt.

Brennpunkte

Gewerkschaft: Waffenverbot überall im Nahverkehr

Baden-Württemberg und Berlin haben zuletzt angekündigt, dass künftig keine Messer oder andere Waffen in Bussen und Bahnen mitgeführt werden dürfen. Was sagt die Polizei-Gewerkschaft dazu?

Brennpunkte

Melnyks Forderung an Merz: 150 Taurus zügig liefern

CDU-Chef Merz überlegt öffentlich, der Ukraine Taurus-Raketen zu liefern - unter bestimmten Voraussetzungen. Der frühere Botschafter der Ukraine in Deutschland will hingegen, dass es schneller geht.

Brennpunkte

Briten testen neue Waffe zur Drohnenabwehr

Kampfdrohnen verändern den Krieg - das zeigen auch die Kämpfe in der Ukraine. Großbritannien setzt nun auf ein neues System, das ganze Schwärme außer Gefecht setzen soll.

Norddeutschland

Polizeibekannter 32-Jähriger in Bremen erschossen

Um Mitternacht fallen Schüsse. Ein Mann stirbt auf dem Gelände einer Tankstelle in Bremen. Zuvor werden am Samstag in Stuhr zwei Männer aus einem fahrenden Auto beschossen. Gibt es einen Zusammenhang?

Norddeutschland

Festnahme nach Schüssen auf zwei Männer in Hannover

Schüsse fallen in Hannover, zwei Männer werden verletzt und kommen ins Krankenhaus. Die Polizei wertet Spuren aus und fahndet nach dem Verdächtigen - eineinhalb Wochen später klicken die Handschellen.

Brennpunkte

Putin will Ukraine unter UN-Verwaltung stellen lassen

Nach drei Jahren Krieg schlägt der Kreml eine Fremdverwaltung und Neuwahlen in der Ukraine vor. Die ukrainische Führung hat ganz andere Ziele - und bemüht sich in Paris um Unterstützung der Europäer.