Alle Artikel zum Thema: Zukunft

Zukunft

Computer

Google-Chef: Beziehung zu KI-Assistenten möglich

Im Film „Her“ verliebte sich ein Mann in eine KI-Software. Heutige Chatbots können sich zum Teil ähnlich fließend mit Menschen unterhalten. Wird das zu Beziehungen führen? Ja, sagt der Google-Chef.

Brennpunkte

Israel: Heftige Kontroverse über Zukunft Gazas

Wer soll nach dem Krieg die Kontrolle des Gazastreifens übernehmen? Welche Rolle soll Israel künftig spielen? Diese Fragen sorgen für offenen Streit innerhalb der israelischen Regierungsspitze.

Brennpunkte

Renten steigen zum 1. Juli um 4,57 Prozent

Kräftiges Plus für Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland: Ihre Bezüge steigen im Sommer deutlicher als erwartet. Doch die schwierigen Zeiten für die Rentenkasse deuten sich schon an.

Landkreis Stade

Zu Besuch bei Melanie Reinecke

Für den Zukunftstag am Donnerstag, 25. April, lädt die Stader Landtagsabgeordnete Melanie Reinecke (CDU) einen Schüler ab elf Jahren ein, sie an dem Tag nach Hannover zu begleiten, um dort Einblicke in die Arbeit der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag zu erhalten. (...).

Landkreis Stade

Landtagsabgeordnete Corinna Lange lädt Schüler nach Hannover ein

Einen Tag im Landtag in Hannover hinter die Kulissen blicken - dazu lädt die Landtagsabgeordnete Corinna Lange (SPD) Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Stade am Zukunftstag, Donnerstag, 25. April, ein. Teilnehmer werden für diesen Termin von der Schule freigestellt (...).

Auto & Mobilität

Streit um Agrardiesel: Warum gibt es noch keine E-Trecker?

Kaum eine Maschine in der Landwirtschaft funktioniert ohne Diesel: Der Antrieb von Treckern und Agrar-Maschinen erfolgt mit dem Kraftstoff, dessen (gestrichene) Subventionierung für Bauern-Ärger sorgt. Aber was ist mit Elektro-Treckern?

Nachbarkreise

Harburger Kreisverwaltung vergibt 25 Plätze für den Zukunftstag

Der Landkreis Harburg beteiligt sich wieder am Zukunftstag: 25 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 bis 15 Jahren bekommen am Donnerstag, 25. April, die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Kreisverwaltung zu werfen. Beim Zukunftstag erhalten die Kinder (...).

Buxtehude

T Das wünschen sich Buxtehuder für das Jahr 2035

Wie soll Buxtehude im Jahr 2035 aussehen? In einem Strategiepapier haben Politik und Verwaltung einige Themen-Schwerpunkte herausgearbeitet. Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt. Und ein Workshop zeigte, dass Diskussionsbedarf besteht.

Buxtehude

T Buxtehude 2035 – Was den Bürgern in ihrer Stadt fehlt

In Buxtehude zu leben - das hat was. Darin waren sich die Besucher der Veranstaltung „Bring’ deine Stadt in die Zukunft!“ einig. Doch Luft nach oben ist immer, wie die Wünsche zeigten, die die Besucher beim Auftakt im Stadthaus äußerten.

Horneburg

T Das sind die Ideen für die Zukunft von Horneburg

33 Bürger haben sich in einer Zukunftswerkstatt Gedanken zur Zukunft Horneburgs gemacht: Aus Schwächen sollten Stärken werden. Grundlage war eine Umfrage. Zu besprechen gab es reichlich: Vieles ist bekannt, doch auch neue Ideen wurden entwickelt.

Brennpunkte

Umfrage: Zahl der Optimisten wächst

Haben sich die Deutschen an ein Leben in der Dauerkrise gewöhnt? Nach einer Umfrage des Hamburger Zukunftsforschers Opaschowski wächst die Zahl der Optimisten.