14 Millionen Euro: Lotto-Spieler aus Kreis Stade knackt Jackpot

Lotto-Kugeln liegen auf einem Lottoschein.
Ein Lottospieler aus dem Landkreis Stade hat 14 Millionen Euro im Klassiker „6 aus 49” gewonnen. Der Gewinner tippte am Sonnabend die richtigen sechs Ziffern und hatte die passende Superzahl.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der Neu-Millionär aus der Region teilt sich den Jackpot mit einem Gewinner aus Brandenburg, wie Lotto Niedersachsen am Montag in Hannover mitteilte. Beide hatten alle sechs Lottozahlen – 6 - 12 - 24 - 38 - 42 - 43 – sowie die Superzahl 3 getroffen.
Wer aus dem Landkreis Stade die insgesamt 14.006.971,20 Euro gewonnen hat, ist den Angaben nach noch nicht bekannt. Der Gewinner habe seinen Spielschein mit zwölf getippten Feldern für eine Ausspielung etwa zwei Stunden vor Annahmeschluss in einer Annahmestelle im Landkreis Stade eingereicht. Es ist bisher in diesem Jahr der höchste Gewinn in der Gewinnklasse 1.
Zwei ebenfalls noch unbekannte niedersächsische Gewinner hatten sechs Richtige ohne Superzahl - und erhalten damit in der Gewinnklasse 2 jeweils 393.038,40 Euro. Einer der glücklichen Gewinner gab seinen Spielschein für zwei Ausspielungen in einer Annahmestelle im Landkreis Emsland ab, der andere im Landkreis Cloppenburg. Insgesamt gab es damit im laufenden Jahr in Niedersachsen fünf Gewinne von mindestens 100.000 Euro, zwei davon in Millionenhöhe.
Höchste Gewinnsumme in Niedersachsen
Auch im Sommer 2021 hatte ein Lottospieler aus dem Landkreis Stade den mit über 36 Millionen Euro üppig gefüllten Lotto-Jackpot geknackt. Als einziger in Deutschland habe der Gewinner oder die Gewinnerin im Lotto "6 aus 49" die Zahlen 7, 8, 18, 38, 39, 48 richtig getippt - und auch die Superzahl 2 habe gestimmt, teilte Lotto Niedersachsen mit.
Dafür und für einen Einsatz von knapp 40 Euro gab es einen Gewinn von 36.204.807,90 Euro. Laut Lotto-Gesellschaft war dies die höchste Gewinnsumme, die jemals als Einzelgewinn im Lotto "6 aus 49" in Niedersachsen erzielt wurde.
Änderungen beim Lotto-Klassiker "6 aus 49"

Ein Lottoschein mit der Aufschrift «Lotto 6 aus 49».
Ab dieser Woche müssen sich Lottospieler auf Veränderungen im Studio in Saarbrücken einstellen: Erstmals werden am Mittwoch, 18. Januar neue Ziehungsgeräte für den Glücksspielklassiker „Lotto 6 aus 49” und die Superzahl eingesetzt. Die Trommel für die Kugeln werde vergrößert, eine zusätzliche Kamera filme das Innere der Ziehungstrommel, sagte Axel Holthaus, der Geschäftsführer von Lotto Niedersachsen, der federführenden Gesellschaft im Deutschen Lotto- und Totoblock.
Laut Lotto Niedersachsen hat die neue Ziehungstrommel aus Acrylglas für „6 aus 49” künftig einen Durchmesser von 780 Millimeter statt bisher 750 Millimeter. Die Ziehung werde damit transparenter. Den bisherigen Greifarm aus Stahldraht werde es nicht mehr geben, sondern einen durchsichtigen Auffangstutzen. Die Ziehung der Superzahl wiederum geschieht demnach gut sichtbar in einer Art Reifen.
Ganz neue Töne
Auch die bisher genutzten Tischtennisbälle werden von neuen Lottokugeln aus Weichkunststoff abgelöst. Damit entstehe ein anderes Geräusch, wenn die Kugeln in die Trommel fallen, sagte Holthaus. „Ein ganz neues Lotto-Feeling.”
„Die aktuellen Maschinen gehen nach mehr als 60 Jahren und über 2300 gezogenen Lotto-Millionären in den wohlverdienten Ruhestand”, sagte Sven Osthoff, ebenfalls Geschäftsführer von Lotto Niedersachsen. „So können wir dafür sorgen, dass die Ziehungen unseres Klassikers auch in Zukunft stets reibungslos durchgeführt werden.” Auch für die Zusatzlotterie „Super 6” gibt es ein neues Ziehungsgerät.
In der Vergangenheit kam es gelegentlich zu Pannen bei der Ziehung - laut Lotto Niedersachsen musste der Ziehungsleiter bei fast 1000 Ziehungen mit dem bisherigen Gerät in drei Fällen eingreifen. Passende Ersatzteile für die alten Maschinen seien schwer und teils gar nicht mehr erhältlich. Auch künftig sollten für die Ziehungen Ersatzgeräte zur Verfügung stehen, kündigte die Lottogesellschaft an. (dpa)

Lotto-Fee Miriam Hannah steht zwischen den neuen Ziehungsmaschinen und hält eine neue, größere Lottokugel mit der Nummer 50 für Probeziehungen in der Hand.