24 Jugendliche kommen zum 16. Stader Jugend-Orgelforum im Landkreis

Teilnehmer und Dozenten beim 15. Stader Jugend-Orgelforum 2023. Foto: Christoph Schönbeck
Beim 16. Stader Jugend-Orgelforum kommen jugendliche Organisten zum Üben und Lernen an die historischen Orgeln in Stade, Buxtehude und im Alten Land. In vier Konzerten präsentieren die Jugendlichen und Dozenten Musik aus fünf Jahrhunderten.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Vom 25. Juli bis 1. August veranstaltet die Orgelakademie Stade ihr 16. Stader Jugend-Orgelforum. 24 Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren kommen aus allen Teilen Deutschlands, der Schweiz und England nach Stade. Im Gepäck haben sie speziell für die Instrumente der Region ausgewählte Musikstücke. Unter den Teilnehmern sind junge Menschen, die erst seit kurzer Zeit Orgel spielen, aber auch Preisträger des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“.
Orgelforum beginnt mit Konzert der Dozenten
Eröffnet wird das Jugend-Orgelforum mit einem Konzert der Dozenten am Donnerstag, 25. Juli, um 20 Uhr in der St.-Wilhadi-Kirche in Stade. Thorsten Ahlrichs, Martin Böcker, Enno Gröhn und Sybille Groß spielen Orgelwerke des 17. bis 20. Jahrhunderts sowie Improvisationen an der historischen Erasmus-Bielfeldt-Orgel (1736) und der Chororgel von Jens Steinhoff (2019). Annegret Schönbeck, Initiatorin und Leiterin des Jugend-Orgelforums, übernimmt die Moderation.
Einige Teilnehmer des Stader Jugend-Orgelforums sind bereits am Freitag, 26. Juli, um 16 Uhr in der Konzert-Reihe „OrgelPunkt4“ in St. Cosmae in Stade sowie am Sonnabend, 27. Juli, um 11 Uhr in der Reihe „Musik zur Marktzeit“ in St. Petri in Buxtehude zu hören.
Wandelkonzert zum Abschluss der Woche
Höhepunkt und Abschluss der Orgelwoche bildet ein Wandelkonzert, bei dem alle Jugendlichen gemeinsam konzertieren. Das Konzert beginnt am Mittwoch, 30. Juli, um 19 Uhr in St. Cosmae und wird in St. Wilhadi fortgesetzt. Die Jugendlichen spielen Teile ihres erarbeiteten Repertoires und werden auch als Chor auftreten. Der Eintritt ist frei, eine Spende kommt der Nachwuchsarbeit der Orgelakademie Stade zugute.
Der Verein Orgelakademie Stade, gegründet im Jahr 2002, hat das Ziel, die Orgellandschaft des Elbe-Weser-Raumes mit etwa 80 historischen Orgeln zu erhalten und zu fördern und dieses wertvolle Kulturgut Menschen aller Altersgruppen zugänglich zu machen. Ihr wichtiges Anliegen ist es, die Welt der Orgel und der Orgelmusik besonders Kindern und Jugendlichen nahe zu bringen. Das Stader Jugend-Orgelforum wird unterstützt durch den Landschaftsverband Stade mit Mitteln des Landes Niedersachsen sowie durch die Landeskirche Hannover. Weitere Infos: www.jugendorgelforum.de und www.orgelakademie.de. (sal)