Zähl Pixel
Geld für kommunale Entwicklung

39 Gemeinden im Norden erhalten Städtebauförderung

Zahlreiche Kommunen in Schleswig-Holstein können Geld aus der Städtebauförderung einplanen.

Zahlreiche Kommunen in Schleswig-Holstein können Geld aus der Städtebauförderung einplanen. Foto: Marijan Murat/dpa

Geld aus der Städtebauförderung hilft Kommunen, ihre Pläne zu verwirklichen. Im Norden werden in diesem Jahr 67 Millionen Euro verteilt. Einen Teil der Summe müssen sie aber selbst aufbringen.

Von dpa Freitag, 15.11.2024, 13:40 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kiel. Das schleswig-holsteinische Innenministerium verteilt Geld aus der Städtebauförderung in diesem Jahr an 39 Kommunen. Es geht um insgesamt 67 Millionen Euro, wie das Ministerium mitteilte. Jeweils knapp 22,4 Millionen Euro kommen von Bund und Land, das letzte Drittel müssen die Kommunen selbst aufbringen. Das Geld wird über einen Zeitraum von sieben Jahren ausgezahlt.

Künftig soll der Landesanteil allerdings aus dem Topf des Kommunalen Finanzausgleichs genommen werden - Geld, das den Kommunen ohnehin zusteht. Sie werden den Landesanteil in Zukunft also selbst aufbringen müssen.

Mit der Städtebauförderung sollen unter anderem Innenstädte und Ortszentren gestärkt, die Wohn- und Lebensqualität benachteiligter Stadtquartiere verbessert und Brachflächen zur Schaffung von Wohnraum genutzt werden.

Das Innenministerium verweist auf eine bundesweite Studie, wonach Städtebauförderungsmittel das Siebenfache an weiteren öffentlichen und privaten Investitionen im Gebiet anstoßen.

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?