80 Erstimpfungen mit Novavax im Landkreis – Weitere Angebote heute und morgen

Der Proteinimpfstoff Novavax wurde als fünfter Corona-Impfstoff in der EU zugelassen. Foto: Guido Kirchner/dpa
Die Sonderimpfaktion mit dem Impfstoff Novavax ist im Landkreis Stade gut angelaufen. Mehr als 80 Personen ließen sich am Sonntag im Stader Kreishaus mit dem Proteinimpfstoff gegen das Corona-Virus impfen. Niedersachsenweit wurden bereits 2000 Menschen mit Novavax geimpft.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
(Letztes Update am Montag, 7. März, 15 Uhr: Impfzahlen aus Niedersachsen hinzugefügt)
„Da es sich dabei ausnahmslos um Erstimpfungen handelt, ziehen wir ein positives Fazit“, sagt Susanne Brahmst, Dezernentin beim Landkreis Stade.
Wer sich mit Novavax impfen lassen möchte, hat dazu am heutigen Montag, 7 März, von 10 bis 15 Uhr im Kulturforum in Buxtehude (Hafenbrücke 1) sowie am morgigen Dienstag, 8. März, von 10 bis 15 Uhr in der Harsefelder Eissporthalle (Eishallenweg) die Gelegenheit. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Novavax auch bei den mobilen Teams
Außerdem verimpfen die Mobilen Impfteams vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Landkreis Stade bei allen Terminen – mit und ohne Anmeldung – auch Novavax. Interessierte haben also immer die Wahl zwischen einem mRNA-Impfstoff (BioNTech oder Moderna) und Novavax. Die Mobilen Impfteams sind zunächst die einzigen, die den Proteinimpfstoff anbieten, da bisher nicht ausreichend Impfstoff vorliegt. Die Arztpraxen folgen später.
Novavax ist bislang für alle ab 18 Jahren zugelassen. Es dürfen sich aktuell ausschließlich Ungeimpfte dafür entscheiden. Eine sogenannte Kreuzimpfung mit anderen Impfstoffen ist nicht möglich. Für die Grundimmunisierung sind zwei Impfungen mit einem Abstand von mindestens drei Wochen notwendig.
Drei Monate Wartezeit vor Drittimpfung
Erst-, Zweit- und Drittimpfungen mit einem mRNA-Impfstoff (BioNTech oder Moderna) sind wiederum für alle ab zwölf Jahren möglich. Bei den Drittimpfungen müssen zwischen der Zweit- und Drittimpfung mindestens drei Monate Wartezeit eingehalten werden. So sieht es die Empfehlung der Stiko vor. Jugendliche müssen von einem Erziehungsberechtigen begleitet werden.
Ein Lichtbildausweis und ein Impfausweis sind mitzubringen, sofern dieser vorhanden ist. Um mögliche Wartezeiten zu vermeiden, sollten die Aufklärungsunterlagen, der Anamnesebogen und die Einwilligungserklärung bereits ausgefüllt mitgebracht werden. Diese Formulare stehen auf der Homepage des Landkreises Stade unter der Rubrik „Impfen“ zum Herunterladen bereit. Dort sind auch eine Liste mit allen Impfangeboten sowie weitere Informationen rund um das Thema Impfung zu finden.
Politiker hoffen auf Novavax
Rund 2000 Menschen in Niedersachsen haben sich seit Impfbeginn vor rund einer Woche mit dem Präparat des Herstellers Novavax gegen das Coronavirus impfen lassen. Darunter waren am Wochenende 1430 Impfungen, wie das Gesundheitsministerium am Montag auf dpa-Anfrage mitteilte. Es sei allerdings davon auszugehen, dass in den kommenden Tagen Nachmeldungen von den Gesundheitsämtern einfließen. Niedersachsen hatte in einer ersten Lieferung rund 140 000 Dosen des Impfstoffs erhalten.
Viele Politiker setzen in das Mittel von Novavax große Hoffnungen, weil es sich anders als die bisherigen Präparate von Biontech oder Moderna um einen Proteinimpfstoff handelt. Das soll beispielsweise noch nicht geimpfte Fachkräfte im Pflege- und Gesundheitsbereich überzeugen, sich doch noch impfen zu lassen. Für sie greift in der kommenden Woche eine Impfpflicht.