Zähl Pixel
Atom

Abschaltung nach Fehlfunktion in Schweizer Kraftwerk Beznau

Abschaltung am Kernkraftwerk Beznau: Keine Gefahr für die Menschen, sagt der Betreiber. (Archivbild)

Abschaltung am Kernkraftwerk Beznau: Keine Gefahr für die Menschen, sagt der Betreiber. (Archivbild) Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa

Das älteste Atomkraftwerk der Welt steht nahe der deutschen Grenze. Eine Fehlfunktion führt zur automatischen Abschaltung. Besteht Gefahr?

Von dpa Montag, 12.08.2024, 17:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Döttingen. Eine Störung im ältesten noch betriebenen Atomkraftwerk der Welt nahe der deutschen Grenze hat zu einer automatischen Schnellabschaltung geführt. Die Fehlfunktion sei in einem Dampferzeuger im nicht-nuklearen Teil der Schweizer Anlage Beznau aufgetreten, teilte der Energiekonzern Axpo mit. 

Über der Anlage sei deshalb zeitweise Wasserdampf sichtbar gewesen. Für Mensch und Umwelt habe keine Gefahr bestanden. Block 1 sei automatisch vom Netz getrennt worden. Er sei in sicherem Zustand, versicherte das Unternehmen.

Seit mehr als 50 Jahren in Betrieb

Beznau Block 1 wurde 1969 in Betrieb genommen. Der Block war erst im Juni nach einer mehrwöchigen Revision wieder ans Netz gegangen. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI sei informiert worden, teilte Axpo mit. 

Das Kernkraftwerk liegt südlich von Waldshut-Tiengen in Baden-Württemberg und ist Luftlinie weniger als sieben Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. 

 

Weitere Themen

Weitere Artikel

Trump: Letzte Warnung an Hamas zu Geiseln

Die jüngsten Verhandlungen um die Freilassung der Geiseln aus dem Gazastreifen haben noch kein Ergebnis gebracht. Der US-Präsident erhöht jetzt den Druck - es gibt eine „letzte Warnung“ an die Hamas.