Zähl Pixel
Umwelttag

Ärgernis Wildmüll: Sammelaktionen im Kreis zeigen ganzes Ausmaß

In Kutenholz war der Container randvoll mit Wildmüll gefüllt. Foto: Heimat- und Kulturkreis Kutenholz

In Kutenholz war der Container randvoll mit Wildmüll gefüllt. Foto: Heimat- und Kulturkreis Kutenholz

Zahlreichen fleißige Müllsammler zogen am Wochenende am Umwelttag durch ihre Gemeinden. Viele Familien beteiligten sich mit ihren Kindern - und die sahen, was so manche Erwachsene einfach in die Natur warfen.

Montag, 20.03.2023, 14:18 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreisweit waren Bürger am vergangenen Wochenende zu zahlreichen Müllsammelaktionen aufgerufen. Angeführt von den jeweiligen Feuerwehren und weiteren örtlichen Gruppierungen und Institutionen beteiligten sich Hunderte Freiwillige. Ein kleiner Überblick:

In der Hansestadt Stade hatten die Organisatoren des Ankerplatzes zur Müllsammelaktion aufgerufen und tatkräftige Unterstützung von Feuerwehr, THW und DLRG erhalten. Vom Bahnhof zogen die Freiwilligen zum Spielplatz am Schiffertor bis zum Hafen. Viel Unrat sei eingesammelt worden. Unter anderem seien Radkappen und zahlreich weggeworfene Flaschen aus der Umgebung aufgelesen. Es seien schon Schlachtabfälle dabei gewesen, hatte KBS-Leiter Matthias Riepe zuletzt im TAGEBLATT erklärt. Allein die KBS erhalten jährlich 250 Meldungen zu nicht ordnungsgemäß entsorgtem Müll.

Immer wieder Wildmüll-Funde im Kreis Stade

In Stade hatte es zuletzt wieder vermehrt Meldungen über illegal aufgetürmte Wildmüllberge gegeben. Im Alltag kümmern sich die Mitarbeiter der Kommunalen Betriebe (KBS) um die Beseitigung. 

In Riensförde und Stade wurden zuletzt Reifen entsorgt. Im November 2022 sorgten umherfliegende Folien, Dämmstoffe, Plastikbauteile und anderer Abfall für Probleme in Stader Neubaugebieten. Erst vor drei Wochen mussten die Feuerwehrleute in Stade ausrücken: Illegal entsorgtes Öl hatte das Hafenbecken verunreinigt

In Stade können Wildmüll-Funde unter Telefon 04141/401 391, E-Mail an wildmuell@stadt-stade.de sowie online gemeldet werden. Zudem wird mittels der Facebook-Gruppe „Wildmüll in der Hansestadt Stade“ gesucht: Wer auf Facebook Wildmüllfunde postet, beantwortet dabei am besten folgende Fragen: Wo wurde der Müll gefunden? Was für Müll wird gemeldet? Wie viel Müll befindet sich dort etwa?

Wiepenkathener sammeln zehn Kubikmeter Müll

Es ist eine schöne Tradition in Stade-Wiepenkathen: Am Sonnabend beteiligten sich zahlreiche Freiwillige an der großen Müllsammelaktion zum Frühjahrsbeginn. Initiiert hatte die Aktion der Ortsrat. Gesammelt wurde in den Wohnsiedlungen und Gewerbegebieten, an der Bundesstraße 74 und in der Feldmark.

Rund zehn Kubikmeter Müll aller Art seien zusammengekommen, heißt es von der Feuerwehr Wiepenkathen. Unter den Fundstücken: Nummernschilder sowie eine Geldbörse samt aller Karten.

In Wiepenkathen waren zahlreiche Kinder unterwegs. Foto: Feuerwehr Wiepenkathen

In Wiepenkathen waren zahlreiche Kinder unterwegs. Foto: Feuerwehr Wiepenkathen

Die Wiepenkathener Feuerwehr unterstützte die Müllsammlung mit vielen Helfern aus der Einsatzabteilung sowie der Kinder- und der Jugendfeuerwehr. Die Einsatzkräfte übernahmen zudem die Absicherung der Müllsammlung. "Eine gelungene Aktion zum Wohle unserer Ortschaft", resümierte Ortsbrandmeister Jörg Bastian bei einem abschließenden Mittagessen für alle helfenden Hände.

250 Müllsammler in Apensen - Badewanne illegal entsorgt

In Kutenholz waren rund 60 Müllsammler dem Aufruf des Runden Tisches gefolgt. Dabei offenbarte sich zu Manches Ärgernis, was einige Mitmenschen in der Natur „entsorgten“. Der bereitgestellte Bauschuttcontainer sei nach rund drei Stunden randvoll gefüllt gewesen, berichtet der Heimat- und Kulturkreis Kutenholz. Bauschutt, Plastik, Papier und sonstiger Müll waren achtlos weggeworfen worden. "Die vielen Zigarettenkippen gar nicht mit gerechnet ergab sich ein Bild, das ziemlich traurig stimmt, wenn man bedenkt, dass Sperrmüll in unserem Landkreis doch auch kostenlos abgeholt wird", bilanzierte Lutz Schadeck.

In der Samtgemeinde Apensen fand der Umwelttag am Sonntag statt. An gleich sechs Feuerwehrgerätehäusern versammelten sich rund 250 Helfer, darunter viele Familien mit Kindern. Sie zogen durch die Nebenstraßen und Feldwege, um diese von achtlos weggeschmissenem Müll zu befreien.

In Apensen brachten Landwirte mit Traktoren die fleißigen Müllsammler zu ihren "Einsatzstellen". Foto: Feuerwehren der Samtgemeinde Apensen

In Apensen brachten Landwirte mit Traktoren die fleißigen Müllsammler zu ihren "Einsatzstellen". Foto: Feuerwehren der Samtgemeinde Apensen

Unterstützung gab es aus der Landwirtschaft. Mit Traktoren wurde der Müll eingesammelt und zu den bereitgestellten Containern gebracht. Am Ende seien mehrere Container mit Altreifen, Schrottfahrrädern, Lack- und Öldosen, Stacheldrähten, medizinischem Müll und einer Badewann gefüllt gewesen, bilanzierte die Feuerwehr. 

Weitere Sammelaktionen in Balje und Oldendorf

Die Gemeinde Balje lädt an diesem Sonnabend, 25. März, zur Müllsammelaktion ein. Um 10 Uhr treffen sich die Teilnehmer vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Ein Müllcontainer und Müllsäcke werden vom Landkreis Stade zur Verfügung gestellt. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Essen.

Die Gemeinde Hammah lädt für Sonnabend, 25. März, zur Müllsammelaktion ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Hammah am Alten Rathaus, in Groß Sterneberg am Spiel- und Bolzplatz. Danach gibt es einen Imbiss.

In die Oldendorfer Feldmark geht es am Sonntag, 26. März, 9 Uhr. Treffen ist am Feuerwehrgerätehaus in der Schützenstraße. Der gesammelte Müll wird in einen bereitgestellten Container verladen. Danach lädt die Gemeinde Oldendorf zu einem Erbsensuppenessen (gekocht von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DRK, Ortsverband Oldendorf) und zum Umtrunk ein. (st/tip)

Ärgernis Wildmüll: Sammelaktionen im Kreis zeigen ganzes Ausmaß

Weitere Artikel