Zähl Pixel
Elblinien

After-Work-Törns: Feierabend auf der Elbe verbringen

Mit der Liinsand kann man den Feierabend auf der Elbe ausklingen lassen. Foto: Stade Marketing und Tourismus

Mit der Liinsand kann man den Feierabend auf der Elbe ausklingen lassen. Foto: Stade Marketing und Tourismus

Der Sommer verspricht laue Sommerabende bei ruhiger See und Sonnenschein. Passend dazu laden die Elblinien zu After-Work-Törns ein, um zwei Mal im Monat dienstags den Feierabend mit einer Bootsfahrt ausklingen zu lassen.

Dienstag, 06.06.2023, 17:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Der Katamaran Liinsand verbindet an den Dienstagen 13. und 27. Juni sowie 11. und 25. Juli auf einer jeweils 90-minütigen Rundtour die Häfen Stadersand, Lühe und Wedel miteinander.

Sonderfahrten als Rundtouren organisiert

Ab Stadersand startet der Törn um 17 Uhr mit Ankunft um 18.30 Uhr zurück an Stadersand sowie beginnend um 18.30 Uhr ab Stadersand mit Rückankunft am Anleger Stadersand um 20 Uhr. Auf diese Weise gibt es auch Zirkelfahrten ab Lühe und Wedel. Die Ankunft am Ausgangshafen ist dabei immer 90 Minuten nach Abfahrt zu erwarten.

Die Abfahrtzeiten Stadersand: 17 sowie 18.30 Uhr, Abfahrtzeiten Lühe: Abfahrt 17.30 Uhr sowie 19 Uhr, Abfahrtzeiten Wedel: Abfahrt 18 Uhr sowie 19.30 Uhr

Hinweis: Die Fahrt der Liinsand um 20 Uhr ab Stadersand ist der Rückbringer der Gäste aus Lühe (geplante Ankunft 20.30 Uhr in Lühe) und Wedel, die Fahrt endet dann um 21 Uhr in Wedel.

Getränke und dezente Musikbegleitung

Für jeweils 10 Euro pro Person darf eine Tour à 90 Minuten gefahren werden. Getränke zum Anstoßen auf die Abendstunden und den Sonnenuntergang - wie Bier oder Sekt - können an Bord käuflich erworben werden. Entspannte Loungemusik im Hintergrund ist inklusive. Für diese Sonderfahrten gibt es keinen Buszubringer bis und ab Sta-dersand. Wer zum Anleger radelt, kann sein Fahrrad dort abschließen. Für Räder, die mit an Bord gehen, werden für diese Sonderfahrten pauschal 5 Euro berechnet.

Die Fähre bietet Platz für 50 Passagiere und 15 Fahrräder. Die Katamaran-Form mit dem stabilen Rumpfpaar sorgt während der Fahrt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 16 Knoten für ein ruhiges und sicheres Fahrgefühl auf der Elbe. Der eingebaute Hybrid-Antrieb des Schiffs ermöglicht einen besonders umweltfreundlichen Transport.

Infos rund um die Fähre auf www.elblinien.de. Informationen zu den After-Work-Tickets gibt es in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, telefonisch unter 04141/776980 oder online auf www.stade-tourismus.de. Vor Ort gibt es an Bord Tickets zu erwerben, solange Plätze verfügbar sind.

Weitere Themen

Weitere Artikel