Kaum Fachpersonal, gestiegene Kosten, zu wenig Honorar: Deutschlandweit sind pharmazeutische Fachbetriebe immer häufiger gezwungen, aufzugeben. Auch im Landkreis Cuxhaven.
Wie in ganz Deutschland gibt es auch in Hamburg immer weniger Apotheken. SPD und Grüne wollen den Betrieben finanziell stärker unter die Arme greifen - müssen sich dabei aber auf den Bund verlassen.
Das Apotheken-Sterben kann dramatische Konsequenzen für die Notfallversorgung nachts oder an Sonn- und Feiertagen haben. Die Apotheken-Inhaber schlagen Alarm.
Die elektronische Akte kommt ab 15. Januar, ist aber nicht verpflichtend. Bürger können widersprechen. Ärzte in der Region raten sogar dazu - doch es gibt auch andere Sichtweisen.
Seit Jahren sinkt die Zahl der Apotheken in Niedersachsen - die Apothekerkammer klagt über Unterfinanzierung und fehlende Fachkräfte. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 gibt es erneut einen Rückgang.
Deutschlands Patientinnen und Patienten müssen sich auch beim Besorgen von Medikamenten umgewöhnen. Deutschlands Apotheker aber sind gar nicht zufrieden mit den jüngsten Plänen von Karl Lauterbach.
Eine Apotheke möglichst in der Nähe ist vielen wichtig. Doch seit Jahren geben mehr und mehr Standorte auf. Können neue Regeln eine Trendwende erreichen?
Die Samtgemeinde Apensen wächst - und die Zahl der Apotheken dort schrumpft. Die Delm-Apotheke im Ortskern ist die einzige für die mehr als 10.000 Einwohner. Doch Inhaberin Andrea Kröger bereitet nicht nur der Kundenansturm Probleme.
Niedersächsische Kassenärzte und Apotheker beklagen gut drei Monate nach Einführung des elektronischen Rezepts technische Probleme. Krankenkassen beobachten eine große Akzeptanz des neuen Angebots.
Die Apotheke als sichere Bank für gute Geschäfte? Dem ist mitnichten so, sagen zwei Apotheker aus dem Landkreis Stade. Im TAGEBLATT-Gespräch zeigt sich ihr aktueller Frust - aber auch die Lust an diesem besonderen Job.
Es fehlt eine ganze Reihe von Arzneimitteln. Patienten im Kreis Stade leiden unter dem Mangel, ziehen von Apotheke zu Apotheke - meist ohne Erfolg. Welche Medikamente in der Region zurzeit besonders rar oder gar nicht zu erhalten sind.
Seit Januar sollen Ärzte ihre Rezepte elektronisch ausstellen. Und wie sind die ersten sechs Wochen mit dem E-Rezept gelaufen? Teils, teils. Apotheker und Ärzte aus dem Kreis Stade berichten von guten Erfahrungen, aber auch von Kinderkrankheiten des Systems.
Die Pandemie ist vorbei, dennoch gibt es immer noch eine lange Liste von Arzneimitteln, die nicht lieferbar sind. Kann die Versorgung von Patienten in Niedersachsen noch sichergestellt werden?
Nicht jeder Arzt hat zwischen den Feiertagen geöffnet - zumal diese für Brückentage besonders günstig liegen. Das hat Auswirkungen auf viele Patienten, die auf Medikamente angewiesen sind.
Die Zahlen sind alarmierend: Alle 19 Stunden muss eine Apotheke schließen. Niedersachsen ist überdurchschnittlich stark betroffen, weil auf dem Land extreme Bedingungen vorherrschen. Das wollen die Apotheker im Kreis Stade nicht länger hinnehmen.
Lange Liste von nicht lieferbaren Arzneimitteln, weniger Apotheken und viel Frust in den Praxen: Verbände werfen der Bundesregierung eine Gefährdung der Vor-Ort-Versorgung vor.
Eine Apotheke möglichst in der Nähe finden viele wichtig. Doch das Netz wird seit Jahren kleiner. Der Minister will jetzt Neueröffnungen erleichtern. Der Apothekerverband geht auf die Barrikaden.
Die Apotheken im Land haben am Mittwoch gegen zu geringe Vergütung ihrer Leistung und wegen der Sorge, dass das Apothekensystem in Deutschland auf Dauer nicht zu halten sei, protestiert. Wir haben nachgerechnet, wie ein Apotheker sein Geld verdient.
Apotheker setzen den Betrieb einen Tag lang aus. Mit der drastischen Maßnahme wollen sie die Politik wachrütteln. Vorwurf: Der Gesetzgeber forciere ein Apothekensterben - und das aus vielerlei Gründen.
Viele Medikamente sind schwer zu bekommen, immer wieder gibt es Lieferengpässe. Mediziner und Apotheker in Niedersachsen warnen, dass es noch schlimmer kommen könnte. Sie haben eine klare Forderung.
Mit geschlossenen Apotheken in ganz Norddeutschland und einer zentralen Kundgebung in Hannover protestieren Apotheker am Mittwoch (12 Uhr) gegen Einsparungen und stagnierende Honorare.