Welche Schätze schlummern unter dem Beckdorfer Bauland? Das untersuchen momentan Archäologen. Doch es gibt Ärger. Wodurch die Ausgrabungsarbeiten behindert werden und warum sie wichtig sind.
Heute existiert nur noch Homo sapiens, einst aber gab es viele andere Hominine, unter anderem Homo erectus. Eine neue Studie gibt Hinweise darauf, wie er in Europa einwanderte.
Das Archäologische Museum führt seit Juli im Hamburger Süden eine Ausgrabung auf einem historisch besonders bedeutsamen Areal durch. Jetzt gibt es erste Funde.
Auf der Königspfalz Helfta residierten einst die Kaiser Otto der Große und Otto II. Neue Funde aus der Zeit geben einen besseren Einblick, wie die Menschen dort damals lebten.
Die von den Nationalsozialisten zerstörte Bornplatzsynagoge im Hamburger Grindelviertel soll wiederaufgebaut werden. Vorher suchen Archäologen nach Spuren der Vergangenheit. Und wurden bereits fündig.
Eine rund 2000 Jahre alte Siedlung haben Archäologen am Fuß des Schiffdorfer Fernsehturmes ausgegraben. Dabei haben sie einige interessante Fundstücke aus der römischen Kaiserzeit entdeckt. Es ist die derzeit größte Ausgrabungsstätte im Landkreis.