Zähl Pixel
ICE

Bahn schließt Sanierung von Strecke Hannover-Würzburg ab

Ein ICE 4 der Deutschen Bahn fährt in Richtung Ostbahnhof.

Ein ICE 4 der Deutschen Bahn fährt in Richtung Ostbahnhof. Foto: Paul Zinken/dpa/Archivbild

Verspätungen und Zugausfälle - wegen Bauarbeiten war Bahnfahren zwischen Hannover und Würzburg in den vergangenen Jahren kein Genuss. Nun gibt es gute Nachrichten für Reisende.

Von dpa Freitag, 07.06.2024, 14:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kassel/Fulda. Die Bauarbeiten auf der ICE-Strecke zwischen Hannover und Würzburg sind abgeschlossen. Für 850 Millionen Euro erneuerte die Bahn Gleise, Weichen, Brücken und Tunnel, wie das Unternehmen mitteilte. Am Freitag wurde der letzte Bauabschnitt zwischen Kassel und Fulda fertiggestellt.

Zusammen wurden seit 2019 den Angaben nach Gleise mit einer Länge von 557 Kilometern instand gesetzt. Unter anderem wurden dafür 235 Weichen, 49 Brücken und 63 Tunnel saniert. Der 327 Kilometer lange Streckenabschnitt ist eine wichtige Achse im Fernverkehr und führt unter anderem weiter nach Hamburg und München. Während der Arbeiten kam es oft zu Umleitungen und gestrichenen Verbindungen.

„Unsere Bau-Teams haben die komplette Strecke und Teile des Rauhebergtunnels von Grund auf erneuert“, sagte der Vorstandschef des Infrastrukturunternehmens DB InfraGO, Philipp Nagl. Der Rauhebergtunnel zwischen Kassel und Göttingen wurde im vorletzten Bauabschnitt Anfang des Jahres stabilisiert. Die Erneuerung des Abschnittes solle nun für mehr Zuverlässigkeit im gesamten Bahnnetz sorgen.

Weitere Artikel

Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs

Ford-Pkw werden wieder häufiger gekauft, die Zahlen sind aber noch niedrig. Der Autobauer spart weiterhin, viele Jobs sollen wegfallen. Nun wurde die Belegschaft gefragt, ob sie da mitzieht.