Bahnhofstraße in Neu Wulmstorf soll attraktiver werden

Die Bahnhofstraße mit Blick auf den Kreuzungsbereich Ernst-Moritz-Arndt-Straße und Grenzweg. Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf
Die Bahnhofstraße als Haupteinkaufsstraße in Neu Wulmstorf soll umgestaltet werden. Beginn soll am 16. Januar sein.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Bahnhofstraße als Haupteinkaufsstraße in Neu Wulmstorf soll umgestaltet werden, um diesen Bereich für die Bürgerinnen und Bürger attraktiver zu gestalten und um den ansässigen Einzelhandel und die Gastronomie zu stärken. Hierfür erhält die Gemeinde laut Presseinformation etwa 295.200 Euro aus dem EU-Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“.
Betroffen vom Umbau ist der Bereich zwischen der Straße Zur Heide und dem Rathaus. Die Umbaumaßnahme wird zwischen dem 16. Januar und 31. Mai stattfinden. Ab der kommenden Woche werden Hinweisschilder für den Straßenverkehr aufgestellt, die die Maßnahme ankündigen.
Aufenthaltsqualität soll gesteigert werden
Ziel der Maßnahme ist es laut Presseinfo der Gemeinde, den Fußgänger- und Radverkehr zu stärken und diesem mehr Platz einzuräumen, um somit den reinen Durchgangsverkehr aus der Bahnhofstraße zu lenken. Es sollen mehr Aufenthaltsflächen geschaffen werden, um die Aufenthaltsqualität zu steigern, die Verweildauer in der Bahnhofstraße zu erhöhen und die Attraktivität insgesamt zu vergrößern. Ein Großteil der Arbeiten wird daher unter halbseitiger Teilsperrung durchgeführt. Der Verkehr wird in diesen Zeit- und Streckenräumen dann mit Baustellenampeln geregelt.
Hierdurch wird es zu Behinderungen kommen, Staus während der Stoßzeiten könnten entstehen. Es wird daher empfohlen, den Bereich großräumig zu umfahren. Eine Vollsperrung soll erst zum Ende der Baumaßnahme erfolgen, wenn Bauarbeiten im Kreuzungsbereich vor dem Rathaus vorgenommen werden. Die vorhandene Fußgängerampel wird in Richtung Rathaus versetzt. Sie ist weiterhin wichtig, weil sie den Schülerinnen und Schülern ein sicheres Queren der Straße ermöglicht.
Während der Vollsperrung werden die Schulbusse in der Liliencronstraße halten, hierzu werden Ersatzhaltestellen eingerichtet. Im Kurvenbereich des Grenzwegs und der Ernst-Moritz-Arndt-Straße werden außerdem Arbeiten vorgenommen, um die Befahrbarkeit durch Busse zu verbessern. Der Schulparkplatz sowie der Parkplatz am Familienzentrum bleiben während der Vollsperrung weiterhin befahrbar, hierfür werden die Poller zwischen Rathaus und Familienzentrum entfernt. (bt)
Perspektive Innenstadt
Das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union im Rahmen des EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) und ESF+ (Europäischer Sozialfonds Plus) sowie von REACT-EU als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie. Das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung sowie die N-Bank sind mit der Abwicklung und Umsetzung des Sofortprogramms beauftragt.