Bauarbeiten am Kreisel in Buxtehude verzögern sich

Hier an der Harburger Straße soll ein Kreisel den Verkehrsfluss deutlich verbessern. Die Bauzeit beträgt fünf Monate. Foto: Wisser
Die Arbeiten am neuen Kreisel Harburger Straße/Ostmoorweg verzögern sich. Deshalb bleibt der Kreisverkehr für den Verkehr offen. Die Geschäfte und Betriebe können über die Harburger Straße aus Richtung Hamburg erreicht werden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Eine Zufahrt der Harburger Straße über den Bahntunnel in Richtung Kreisverkehr ist nicht möglich. Die bauausführende Firma geht davon aus, dass Kreisel und Sanierungsabschnitt Harburger Straße gemeinsam gegen Ende Juli 2022 fertiggestellt sein werden.
Die Gründe für die Verzögerung: Die Gas- und Wasserleitungen sowie diverse Kabel im Radwegbereich und in den Randbereichen der Fahrbahn mussten abschnittsweise verlegt werden, das hat zu dem zeitlichen Mehraufwand geführt. Das hat vor allem auch daran gelegen, dass sich der Boden im Bereich des Kreisverkehrs wider Erwarten als nicht tragfähig erwiesen hatte. Der Aushubboden musste daraufhin aufwendig nach Bodenklassen auf der Baustelle getrennt und entsorgt werden. Darüber hinaus kam es auch witterungsbedingt in den vergangenen Wochen durch Sturm- und Regenereignisse zu mehrtägigen Arbeitsausfällen.
Kreisel soll Staus verhindern
Die Kreuzung Harburger Straße/Ostmoorweg hat im Verkehrsentwicklungsplan der Stadt eine schlechte Note bekommen. Dort sind auf der Harburger Straße täglich 15.600 Fahrzeuge und auf dem Ostmoorweg über 9000 Fahrzeuge unterwegs. Gerade im Ostmoorweg kommt es oft zu längeren Wartezeiten. Der Kreisel soll diese Situation entschärfen.
Am neuen Kreisel und der Sanierung der Harburger Straße wird seit Oktober 2021 gearbeitet. Die Harburger Straße ist vom Nedderster Moorweg bis zu Thiemanns Weg voll gesperrt. Ursprünglich sollte der Neubau 450 000 Euro kosten, bei einer ersten Präsentation wurde schon mit 950 000 Euro kalkuliert. Jetzt werden es wohl 1,2 Millionen Euro sein. 60 Prozent davon trägt das Land Niedersachsen über ein Förderprogramm. Da es sich um eine Kreisstraße handelt, teilen sich den Rest die Hansestadt und der Landkreis Stade.

Die Karte zeigt Umleitungsstrecken für die ab Montag gesperrte Harburger Straße. Grafik: Battmer
Nach dem Kreisel Estebrügger Straße am Eingang zur historischen Altstadt und dem provisorischen Kreisel an der Dammhauser Straße wird damit der dritte Kreisel an einer Hauptverkehrsstraße in Buxtehude gebaut. Auf der Ostseite der Harburger Straße werden auch zwei kurze Rad- und Fußgängerwege gebaut. Auf dieser Seite gibt es bisher keinen Weg. Der Ostmoorgraben wird für den Kreiselbau auf einer Länge von 200 Metern verrohrt.
Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben