Am Montag hat es im Landkreis Wesermarsch einen Großeinsatz für die Feuerwehr gegeben. Der Schaden wurde zunächst auf 800.000 bis 900.000 Euro geschätzt.
Missernten, Preisverfall, Inflation trieben viele Landwirte in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts in die Überschuldung. Manch Bauer verkaufte Land. Davon zeugt ein Fall in Sittensen.
Trotz aller Entbehrungen: Mehr als 9000 Auszubildende gibt es in der Landwirtschaft. Erstaunlich: Fast 50 Prozent der jungen Menschen haben aber keinen Hof. Eine von ihnen ist Hanna Kück.
In Cadenberge geriet ein Fahrzeug auf einem Hof in Flammen - direkt neben Pferdestallungen. Die Feuerwehr kämpfte nicht nur gegen das Feuer, sondern auch gegen die drohende Gefahr für die Tiere.
Schweißen, schleifen, sägen und Radlader fahren. Keine unüblichen Arbeiten auf einem Hof, für mich aber definitiv nicht Teil meines Alltags. Auf dem Hof Wolff-von der Lieth durfte ich mein handwerkliches Geschick testen. Sind alle Finger noch dran?
Um 2.09 Uhr war für mehr als 150 Feuerwehrleute die Nacht am Sonntag zu Ende. Der Grund: In Stade-Hagen brannte eine Scheune. Der Einsatz stellte die Retter vor Herausforderungen.
Zum Start in die Gartensaison können Hobbygärtner jetzt widerstandsfähige Jungpflanzen mit Bioland-Zertifizierung vom Museumsbauernhof in Wennerstorf, Lindenstraße 4, bestellen. Der Verkauf der Jungpflanzen erfolgt online über den Webshop des Museumsbauernhofs unter www.museumsbauernhof.de. (...).
Wilfried und Gisela Ohlenroth sind „urlaubswütig“. Die ganze Welt haben sie bereist. Selbst die Antarktis kennen sie. Doch es gibt einen Ort, da zieht es sie immer wieder hin. Es ist ein Bauernhof in der Region.
Kunst oder dreiste Sachbeschädigung? Für die Polizei im Kreis Rotenburg ist die Antwort klar. Sie fahndet nach dem Sprayern, die eine besondere Botschaft hinterlassen haben.
Zwischen den Jahren 2020 und 2023 haben 7800 Landwirte ihre Betriebe aufgegeben. Einen deutlichen Zuwachs gab es hingegen bei Betrieben mit ökologischem Landbau. Ihre Zahl wuchs in dem Zeitraum um zehn Prozent.
Seit Tagen gehen die Bauern mit Traktoren auf die Straße. Eine neue Studie zeigt, wie groß der Umbruch in der Landwirtschaft ist - und wie rapide das Höfesterben weiter gehen dürfte.