Zähl Pixel
Bundesliga

Baumann will Weserstadion erst einmal meiden

Frank Baumann, Geschäftsführer Fußball beim SV Werder Bremen, wird verabschiedet.

Frank Baumann, Geschäftsführer Fußball beim SV Werder Bremen, wird verabschiedet. Foto: Carmen Jaspersen/dpa

In Bremen geht eine Ära zu Ende. Geschäftsführer Frank Baumann zieht sich zurück - und will erst einmal Abstand gewinnen.

Von dpa Donnerstag, 23.05.2024, 06:40 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bremen. Der scheidende Geschäftsführer Frank Baumann wird die Heimspiele von Werder Bremen in der neuen Saison erst einmal nicht im Weserstadion verfolgen. „Ich werde das erste halbe, dreiviertel Jahr nicht ins Weserstadion kommen“, sagte Baumann im Interview der Deutschen Presse-Agentur. Baumanns Ära als Geschäftsführer bei den Grün-Weißen endet am 30. Juni nach acht Jahren.

„Einfach, um richtig Abstand zu gewinnen“, begründete Baumann seine Entscheidung. „Und es wäre für die Verantwortlichen auch nicht hilfreich, wenn ich hier sofort wieder auftauchen würde“, sagte der 48-Jährige, der als Profi, Sportchef und Geschäftsführer insgesamt 25 Jahre für die Norddeutschen tätig war.

Nach seinem Ausscheiden will Baumann erst einmal Urlaub machen und Zeit mit der Familie genießen. „Ich glaube, dass die Auszeit eher zwei Jahre dauern wird“, sagte Baumann, „aber dann möchte ich nichts ausschließen. Ob es im Fußball ist. Ob es erste, zweite oder dritte Reihe ist, das wird man dann sehen“, sagte der Double-Sieger von 2004 zu seinen Zukunftsplänen.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.