Zähl Pixel
Soroptimist-Club

Benefizkonzert: Stader Kammerorchester spielt in der St. Pauluskirche

Das Stader Kammerorchester gibt ein Frühjahrskonzert in der St. Pauluskirche in Buxtehude.

Das Stader Kammerorchester gibt ein Frühjahrskonzert in der St. Pauluskirche in Buxtehude. Foto: V.v. Gruben

Der Soroptimist International Club Buxtehude veranstaltet am Sonntag, 3. März, um 17 Uhr ein Frühjahrskonzert mit dem Stader Kammerorchester in der St. Pauluskirche in Buxtehude.

Von Redaktion Freitag, 02.02.2024, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Für das Frühjahrskonzert hat sich das Stader Kammerorchester zwei besondere Werke vorgenommen. Die „Sinfonia Concertante“ von Wolfgang Amadeus Mozart ist besonders wegen ihrer geheimnisvollen Entstehungsgeschichte: Ob sie wirklich bis zum letzten Ton von Mozart stammt, ist ungewiss; sicher ist aber, dass ein Teil des Werkes aus der Feder des Großmeisters der Wiener Klassik stammt.

Orchester-Mitglieder spielen die Solopartien

Das Stader Kammerorchester kann die durchweg sehr anspruchsvollen Solopartien aus eigenen Reihen besetzen. Als Solistenquartett in Mozarts „Sinfonia Concertante“ treten Anne Rapp (Oboe), Konstantin Franzki (Klarinette), Katharina Otten (Fagott) und Nils Schraplau (Horn) auf; alle sind langjährige Mitglieder des Orchesters.

Im zweiten Teil wird die 1. Sinfonie in c-Moll der deutschen Komponistin Emilie Mayer (1812-1883) gespielt. Es sei „ein faszinierendes Farbenspiel mit klar definierter, unverkennbarer musikalischer Handschrift einer Komponistin, die zu den wichtigsten Komponistinnen des 19. Jahrhunderts zählt und neuerdings wieder mehr und mehr Einzug in die Konzertprogramme der bedeutenden Orchester findet“, heißt es in der Ankündigung.

Während der Pause werden Getränke und Häppchen gegen eine Spende angeboten. Der Erlös des Konzertes ist für hilfsbedürftige Projekte insbesondere für Frauen und Mädchen vorgesehen.

Soroptimist International Club Buxtehude gehört zu einer internationalen Organisation berufstätiger Frauen, die sich hauptsächlich für die Bildung und Unterstützung von Mädchen und Frauen einsetzt.

Der Eintritt kostet für Erwachsene 20 Euro, Kinder, Schüler und Jugendliche bis 16 Jahre und Studenten zahlen 10 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf: in der Altstadtbuchhandlung, in der City-Apotheke Buxtehude, bei Hautnah und Allerleibuch. (sal)

Weitere Artikel

T 70 Jahre: Buxtehuder feiern Gnadenhochzeit

Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.